Regelmäßige Untersuchungen des allgemeinen Gesundheitszustandes sollten so selbstverständlich sein wie die laufende Wartung Ihres Autos. Viele Erkrankungen können früh erkannt oder gänzlich vermieden werden.
Zielsetzung
Ziele
- Vorbeugung und Verhinderung von (Berufs-)Krankheiten
- Erkennen von Risikofaktoren und berufsspezifischen Gefährdungen
- Lebensstiländerung bei Personen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko und Bewusstseinsbildung zu gesundheitsförderndem Verhalten
- Work-Life-Balance
Zielgruppe
Personen, ab dem 18. Lebensjahr und in den letzten 12 Monaten keine Vorsorgeuntersuchung eines Sozialversicherungsträgers in Anspruch genommen haben.
Inhalte
- Persönliches Gespräch: Erhebung der Lebensgewohnheiten, der Vorerkrankungen und der Arbeitsplatzsituation.
- Ausführliche ärztliche Untersuchung
- Nach einer Blutabnahme wird die Probe an das Labor zur Auswertung weitergegeben.
- Die Ergebnisse der Laborwerte (Cholesterin, Blutzucker, Leberwert, Harn) geben Rückschluss auf den Gesundheitszustand jedes/r Einzelnen.
- Körperliche Untersuchung
- Beratungsgespräch: Eine ärztliche Beratung dient der ausführlichen Information.
- Festlegung der weiteren Vorgehensweise
- Einleitung von medizinischen Maßnahmen
- Ernährungs- und Bewegungsberatung
- Stressbewältigung, Burn-Out-Prävention
- Arbeitsplatz-Begehung
Organisatorisches
- Voranmeldung erforderlich!
- Dauer:
- 1. Termin: ca. 20 – 30 Min. pro Person für Erstgespräch, Blutabnahme und Ausgabe eines Fragebogens (ca. 10 Min.);
- 2. Termin: ca. 20 – 40 Min. für Untersuchung und Beratung
- Ort: Im Betrieb oder beim AMD Salzburg, Elisabethstraße 2/2. Stock, Stadt Salzburg
Fachkraft und Kosten
Ärztinnen und Ärzte des AMD Salzburg
Die Untersuchung baut auf der Gesundenuntersuchung der Sozialversicherung auf; wesentliche Teile werden daraus finanziert. Sofern die Untersuchung (+ gegebenenfalls weitere empfohlene Maßnahmen) in der Einsatzzeit erbracht werden kann, entstehen für Ihren Betrieb keine Kosten.
Ansonsten Kosten auf Anfrage.