Mehr Bewegung in den Lebensraum Schule bringt das AVOS-Angebot „Bewegte & Gesunde Schule – NMS/PTS“. Es unterstützt das ganzheitliche Lernen in der Sekundarstufe 1. Bewegung ist laut Gehirnforschung eine wichtige Voraussetzung für eine optimale kognitive, psychische, physische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen."Schule bewegt gestalten", ein Projekt der SGKK zur Bewegungsförderung, ist Teil der "Bewegten & Gesunden Schule NMS/PTS".
Kontakt: Mag. Bernhard Bayer, bayer@avos.at / 0662-887588-53
Inhalt
Durch die "Bewegte & Gesunde Schule – NMS/PTS" wird ganzheitliches Lernen in der Sekundarstufe 1 gefördert, der Lebensraum Schule lebendiger und aktiv mitgestaltet sowie die Schulentwicklung unterstützt. Ziel ist es, die Schule in Bewegung zu bringen. Eine Rhythmisierung des Unterrichts durch einen Wechsel von An- und Entspannung fördert die Aufmerksamkeit und Aufnahmebereitschaft im Unterricht. Zudem gibt es noch Angebote aus dem Bereich "Ernährung" und "PädagogInnengesundheit" die ebenfalls kostenlos genutzt werden können.
Zielgruppe
Neue Mittelschulen und Polytechnische Schulen
Ziele/Schwerpunkte
- Kind-, lehr- und lerngerechte Rhythmisierung des Unterrichts
- Bewegte Pause
- Öffnung der Schule nach Außen
- Beteiligende und damit gesundheitsfördernde Organisationstrukturen schaffen
Leistungen
- Gesundheitsteamsitzungen und Moderation dieser
- Gemeinsame Definition von Zielen und Maßnahmen
- Angebote aus unserem Netzwerk der Anbieter/Partner
- Gemeinsames Erarbeiten der Projektabläufe im Rahmen eines SQA Entwicklungsplans
Zeitrahmen
Projektschulen: 2 – 3 Jahre (Abschluss mit Gütesiegel „Bewegte & Gesunde Schule NMS/PTS“)
Kosten
Die Finanzierung erfolgt über das Gesundheitsresorts des Landes Salzburgs und über das Projekt "Schule bewegt gestalten" der Salzburger Gebietskrankenkasse. Alle Module des Projekts sind kostenlos.
Anmerkung
Die Wahl des Schwerpunkts der jeweiligen Schule erfolgt individuell. Somit können auch Themen wie „Ernährung“ oder „PädagogInnengesundheit“ behandelt werden.
ReferentIn
AVOS – GesundheitsreferentIn
Ansprechperson
Mag. Bernhard Bayer, bayer@avos.at / 0662-887588-53