Ein Problemfeld der modernen Arbeitswelt stellt das Krankheitsbild Burn Out dar. Bis vor wenigen Jahren galt es als Managerkrankheit, jetzt kann jede/r davon betroffen sein. Dieser Vortrag dient der Bewusstseinsbildung von Führungskräften wie Mitarbeitenden.
Zielsetzung
Ziele
Für Betroffene und dessen Familie ist die Diagnose „Burn Out“ ein Schicksalschlag, für die Arbeitnehmenden ein Desaster. Der krankheitsbedingte Ausfall dauert nicht selten aufgrund umfassender Therapien und medikamentöser Behandlung mehrere Monate. Die Ursachen von Burn Out liegen in einem Zusammenspiel von unterschiedlichen Problemfeldern aus dem beruflichen, privaten und persönlichen Kontext. Burn Out ist ein schleichender Prozess, der für den Betroffenen zumeist unbemerkt abläuft. Warnsymptome sind Ermüdung, Zynismus, Leistungsabfall und sozialer Rückzug. Das Vollbild ist gekennzeichnet durch einen vollkommenen körperlichen, geistigen und seelischen Erschöpfungszustand. Der Workshop soll daher der Bewusstseinsbildung für Burn Out, der Erkennung von und Umgang (Hilfestellung) mit gefährdeten Mitarbeitenden und KollegInnen und der Risikovermeidung auf individueller und organisatorischer Ebene dienen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende, Betriebsräte
Inhalte
- Sensibilisierung durch ausführliche Information der Teilnehmenden zum Thema „Burn Out“:
- Eustress/Disstress
- Burn Out-Phasen und Risikofaktoren
- Frühwarnsymptome
- Burn-Out-Prävention auf individueller und Unternehmens-Ebene
- Gruppendiskussion
- Erkennung eigener Risikofaktoren
- Bearbeitung individueller Problemstellungen
- Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
unbegrenzt
Dauer
2 Stunden
Vortrag, danach Gruppendiskussion
Ort
In Ihrem Betrieb oder im Seminarzentrum AMD Training, Elisabethstr. 2/ 1. Stock, Stadt Salzburg
ReferentIn
Arbeitsmedizinerin/Arbeitsmediziner