Um eine Stelle richtig zu besetzen müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Wir überprüfen die Bewerbenden auf alle relevanten Eignungsfragen.
Zielsetzung
Ziel
Mittels Erstellung eines Leistungskalküls klären wir ab, ob ihr/e vorgesehene MitarbeiterIn die erforderlichen Tätigkeiten zur Zufriedenheit des Unternehmens ausführen kann. Um einer Fehlbesetzung entgegenzuwirken ist die Einstellungsuntersuchung ein ideales Instrument um die Eignung zukünftiger Mitarbeitender festzustellen.
Zielgruppe
Mitarbeitende, die auf die Eignung der zu besetzenden Stelle hin getestet werden sollen.
Inhalte
- Erstellung eines Gesamtleistungskalküls gemäß den Anforderungen an den/die zukünftige/n MitarbeiterIn
- Untersuchungen/Tests richten sich nach den jeweiligen Erfordernissen Ihres Betriebes für die zu besetzende Stelle. Mögliche Parameter durch:
- Feststellung der körperlichen Eignung via körperlicher Untersuchung, Spirometrie, Blutuntersuchung,…
- Feststellung der psychischen Eignung via Persönlichkeits-, Intelligenz-, Stress-Tests (und andere),
- Abklärung spezieller Potentiale wie Ausmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, usw.
- Ergebnis der Eignungsdiagnostik:
- „geeignet“
- „unter bestimmten Voraussetzungen geeignet“
- „nicht geeignet“
- Detailliertere Ergebnisse aus den Testungen/Untersuchungen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
Einzelgespräch, Einzeluntersuchung
Dauer
je nach Vorgabe und abzuklärende Fragestellungen
Ort
AMD Salzburg – Zentrum für gesundes Arbeiten, Elisabethstr. 2, Stadt Salzburg
Fachkraft
Die Untersuchung/Testung wird von einer/einem ArbeitsmedizinerIn bzw. einer/einem Arbeitspsychologin/Arbeitspsychologen durchgeführt.