Beschwerden des Bewegungsapparats führen die Krankenstandsstatistik an. Optimale Leistung benötigt schmerzfreie Bewegungsabläufe. Diese erhalten Sie durch individuelle Analyse und Beratung.
Zielsetzung
Ziele
- Erarbeiten von physiologisch und ergonomisch korrekten Bewegungsabläufen im individuellen Arbeitskontext
Zielgruppe
Alle Beschäftigten eines Betriebes
Inhalte
- Einführung zum Thema körpergerechtes Arbeiten: allgemeine Information über physiologische Bewegungsmuster und die Auswirkungen von Fehlbelastungen in Arbeitsabläufen auf den Bewegungsapparat
- Individuelle Beratung:
- Analyse der Arbeitsprozesse und Beratung der Mitarbeitenden in Bezug auf ergonomisch korrekte Arbeitsabläufe
- Erarbeitung physiologischer Bewegungsmuster und ergonomisch korrekter Arbeitsabläufe gemeinsam mit den Mitarbeitenden
- Beratung über ev. nötige Hilfsmittel
Organisatorisches
Dauer
- Einführung: 30 Minuten
- Individuelle Beratung mind. 30 Minuten
- max. 5 Mitarbeitende mit gleichen Arbeitsbedingungen können gemeinsam beraten werden
Ort
am Arbeitsplatz (Mitarbeitende) bzw. im Betrieb (Kleingruppe), mindestens 3 Stunden im Betrieb
ReferentIn
ErgotherapeutInnen