Ein gesundes Verpflegungsangebot an der Schule ist das A und O. Um dieses sicherzustellen, gibt es das AVOS-Angebot „Fokus Ernährung| Gemeinschaftsverpflegung – Von der Jause bis zum Mittagessen“. Im Vordergrund steht hier die Optimierung des schulischen Angebots nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien (Ernährungs- bzw. Pausenverpflegungsangebot vor Ort optimieren, Getränkeautomaten-Check, etc.). Kontakt: Cornelia Seitlinger-Schreder, BEd, MSc, seitlinger-schreder@avos.at / 0662/88 75 88-40
Inhalt
Im Fokus steht die verhältnispräventive Tätigkeit im ernährungswissenschaftlichen Kontext, d. h. die Optimierung des Schulumfeldes (Ernährungs- bzw. Pausenverpflegungsangebot vor Ort, Getränkeautomaten, etc.). Alle Schulen im Bundesland Salzburg werden jährlich über den „Fokus Ernährung“ informiert und nehmen bei Interesse Kontakt mit AVOS auf. Anschließend wird ein Termin für ein Informationsgespräch vereinbart, in dem individuelle Ideen besprochen, geplant und in weiterer Folge umgesetzt werden.
Zielgruppe
Alle Schulen im Bundesland Salzburg:
Ziele/Schwerpunkte
Leistungen
zielorientierte, anleitende Gesprächsführung
Beratung hinsichtlich Allergeninformation
Suche nach Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern
Evaluierung (z. B. Fragebogenerstellung und Auswertung für Vor- und/oder Nachbefragung)
Unterrichtsvorbereitungen, Fachinformationen
Rezepte-Sammlungen
Zeitrahmen
je nach Maßnahme, mind. 2 Termine à 2 Stunden pro Schule
Kosten
Die Finanzierung erfolgt über den Gesundheitsförderungsfonds Salzburg. Es fallen keine Kosten an.
Anmerkung
einige Beispiele:
VS Pfarrwerfen: Hochbeet mit Pflücksalat, Zucchini, Kürbis, Kräuter, Erdbeeren, uvm. & Beratung in puncto „Schlaue Jause“
NMS Uttendorf: laufende Beratung bei der Optimierung des täglichen Schulbuffets
NMS Lend: Begleitung bei der Umsetzung der Allergeninformation für die „Schlaue Jause“
NMMS Maxglan: wöchentliche „Schlaue Jause“ in Kooperation mit der Bäckerei Essl & Abschaffung der Snackautomaten an der Schule
SPZ Radstadt: Begleitung bei der Umsetzung der Allergeninformation und Beratung bei der wöchentlichen „Schlauen Jause“
Ansprechperson
Cornelia Seitlinger-Schreder, BEd, MSc, seitlinger-schreder@avos.at, +43 662/88 75 88-40