Das AVOS-Angebot „Gesunde Volksschule Salzburg“ stärkt die Gesundheit aller Beteiligten an der Schule. Es schafft eine gesundheitsfördernde Lernumgebung und beinhaltet Wissensvermittlung wie z.B. Workshop oder Vortrag sowie Maßnahmen wie z.B. Pausenraumberatung, Anleitung zum Urban Gardening etc.
Kontakt: Sophie Waldmann, BEd, waldmann@avos.at / 0662-887588-44.
Inhalt
Die Gesunde Volksschule Salzburg basiert auf den Säulen der Gesundheitsförderung „Ernährung“, „Bewegung“, „Lebenskompetenz/Psychosoziale Gesundheit“, „Materielle Umwelt und Sicherheit“ sowie „LehrerInnengesundheit“. Je nach dem Bedarf der Schule werden gemeinsam Schwerpunkte gesetzt und Ziele definiert. Jede Schule kann aus einem Pool qualitätsgesicherter Angebote des Anbieter-/Partnernetzwerkes Gesunde Schule wählen.
Zielgruppe
Volksschulen
Ziele/Schwerpunkte
- Ernährung
- Bewegung
- Lebenskompetenz/Psychosoziale Gesundheit
- Materielle Umwelt und Sicherheit
- LehrerInnengesundheit
- Schaffung einer gesundheitsfördernden Lernumgebung
- Stärkung der Gesundheit aller Beteiligten
Leistungen
- Moderierte Gesundheitsteamsitzungen
- Unterstützung bei der Zieldefinition und Umsetzung
- Gemeinsame Erstellung von Entwicklungsplänen im Rahmen der Qualitätsinitiative SQA
Zeitrahmen
Charta-Schulen: 1 Jahr (Teilnahme an Vernetzungstreffen, Schnupperangebote etc.)
Projektschulen: maximal 4 Jahre (Abschluss mit Gütesiegel „Gesunde Volksschule Salzburg“)
Kosten
Die Initiative „Gesunde Volksschule Salzburg“ wird vom Gesundheitsförderungsfonds Salzburg gefördert.
Anmerkung
Bedarfsorientierte Gestaltung des Projektes.
ReferentIn
AVOS – GesundheitsreferentIn
Ansprechperson
Sophie Waldmann, BEd, waldmann@avos.at, 0662-887588-44