AMD AVOS
Icon Smily

KLIK – Konflikte lösen im Kindergarten

Von der Faust zum Schmetterling

Unterstützen wir die Kinder „richtiges Streiten“ zu lernen, dann werden sie Konflikte auch selber lösen können.

Streiten ist erlaubt, nur wie – das ist die Frage. KLIK – Konflikte lösen im Kindergarten oder: „Von der Faust zum Schmetterling“ – ist ein fertig ausgearbeitetes Training, das nach kurzer Einführung sofort umgesetzt werden kann.

Positive Psychologie und Theory of Mind sind die theoretischen Grundpfeiler. Lassen Sie sich überraschen, wie viel leichter, selbstverständlicher und selbstständiger „Ihre“ Gruppe mit Konflikten umzugehen lernt.

Gestärkt werden einerseits das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen der Kinder, andererseits werden auch Sie stressbefreiter mit Konflikten umgehen.

Regeln, Gefühle, Wünsche, Konfliktsituationen, ein Handritual und die Trainingseinheiten sind das Handwerkszeug. So ausgestattet wird es ein Leichtes sein, nach einem Streit gemeinsam zu überlegen: „Was fehlt, dass die Sonne wieder scheinen kann?“

 

Foto/pixabay user:6437364

Maud Bukovics

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

Train the Trainer – wie können Pädagog*innen KLIK in ihrem Kindergarten am besten umsetzen

  • Sicherheit geben im Umgang mit Konfliktsituationen
  • eigene Einstellung zu Konflikten überdenken
  • Was können Kinder selber? Und wo brauchen sie Unterstützung? Welche?

Richtiges Streiten lässt Kinder wachsen:
Sie lernen mit Emotionen umzugehen.
Die Bindungsfähigkeit zu ihren Bezugspersonen wird gefestigt.
Wertevermittlung durch Regeln, wie „Bitte nicht grob sein“ – weder physisch noch verbal –  findet Platz.
Erkennen wie Konflikte entstehen, gemeinsames Finden von positiven Lösungen werden zum Alltag.
Was bringt KLIK für die Pädagog*innen?  Mehr Selbstsicherheit und weniger Stress in Konfliktsituationen.
Die eigene Resilienz und die der Kinder werden gestärkt – oder anders ausgedrückt:
KLIK – ein Kraftpaket für die Seele!
 
 
 
 

Ansprech­partner*in

Maud Bukovics
0664 94 30 856
maubu@gmx.at

Leistungen

• Den Pädagog*innen wird KLIK vorgestellt, ein Trainingsprogramm, das sie im Anschluss
selber mit den Kindern durchführen können.
• Dabei kommen auch praktische Übungen nicht zu kurz.
• Unterlagen, damit die Pädagog*innen sogleich mit KLIK in ihrem Kindergarten starten
können.

Referent*in

Referent*in
Maud Bukovics – Stationen: Kindergartenpädagogin, Mitentwicklerin von KLIK, Unilehrgang
Interkulturelle Kompetenzen, Projektbegleitung und Netzwerkkoordinatorin Gesunder Kindergarten
bei AVOS

Zeitrahmen

1 Termin á 3h-3,5h

Kosten

75,- Euro/ Stunde (inkl. MwSt.) zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung

Für die praktischen Übungen brauchen wir ein wenig Platz und einen kleinen Handspiegel.
Bitte vorher kurz absprechen bzgl. der räumlichen Gegebenheiten.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau