Laufen ist eine Bewegungsform mit vielfältigen Zielsetzungen; z.B. Fitnesserhalt, Gewichtsreduktion, Einfluss auf psychische Konstitution, Stressabbau u.v.m. Ein unverwechselbares Instrument zur Förderung unserer Gesundheit.
Zielsetzung
Ziele
Motivation zum Laufen, Erlernen der Lauftechnik
Zielgruppe
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Führungskräfte
Inhalt
- Theoretische Einführung – Technik, Ausdauertraining, Material
- Erlernen der optimalen Lauftechnik mit Videoanalyse
- Mehr Leistung durch einen effizienten und ökonomischen Laufstil
- Selbstoptimierung und Bewegungsökonomie
- Vorbereitung der Muskulatur – Dehn- und Kräftigungsübungen
- Optional kommt die LauftrainerIn noch zu (an die Laufschulung anschließende) Lauftreffs an einem vereinbarten Ort und trainiert die Laufgruppe.
- Als besondere Motivation für das „Laufen Lernen“ kann die Teilnahme an einem Laufevent/Volkslauf dienen. Die LauftrainerIn baut dann ihre Schulungsleistung auf die Teilnahme hinauf.
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
max. 15 Personen
Dauer
5 Trainingseinheiten je 2 Stunden
- 1. Termin: Theoretische Einführung – Technik, Ausdauertraining, Material, Muskelfunktionstest und kurzes Lauftraining mit Videoaufnahme
- 2. Termin: Videoanalyse und anschließendes Praxistraining
- 3. Termin: Lauftraining mit Kräftigungs- und Dehnübungen
- 4. Termin: Lauftraining mit Trainingssteuerung
- 5. Termin: Lauftraining
Ort
nach Vereinbarung
ReferentIn
BewegungsexpertInnen