Der Umgang mit der Motorsäge zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Alljährlich ereignen sich bei Motorsäge- und Holzerntearbeiten zahlreiche Unfälle, oft mit tödlichen Folgen.
Zielsetzung
Das Ziel der Unterweisung ist es Personen, die im Steilgelände an Seilen gesichert mit Kettensägen arbeiten müssen (z.B. Felsreinigungsarbeiten) und bereits den Teil I und II der aufbauenden Motorsägekurse des AMD absolviert haben, zu unterweisen.
Der Kurs versteht sich als spezielle Unterweisung für die Anforderungen am
Kettensägeführer im Steilgelände. Wie in den beiden vorhergehenden Unterweisungen werden für diese Arbeitsaufgabe angepasste Schnitttechniken am Fällsimulator erlernt und deren Anwendung geübt.
Zusätzlich wird im Teil II die praktische Umsetzung der Arbeitstechniken im Steilgelände trainiert – Schwerpunkt Schnitttechnik mit Sicherung am Seil und der zu fällenden Bäume.
Zielgruppe
Personen, die beruflich mit der Kettensäge im Steilgelände arbeiten. Die Unterweisung richtet sich an Teilnehmende, welche bereits die Motorsägeunterweisungen Teil I und II absolviert haben.
Inhalte
Der Praxisteil umfasst Vormittag:
• Persönliche Schutzausrüstungen und sonstige sicherheitstechnisch relevante
Ausrüstungsgegenstände beim Arbeiten mit Kettensägen im Steilgelände
• Personensicherung im Steilgelände (Sicherungstechniken)
• Schnitttechniken beim Arbeiten im Steilgelände
• Erste Hilfe beim Unfällen im Steilgelände (z.B. Hängetrauma)
Der Praxisteil vormittags in der Kleingruppe:
• Praktische Übungen zu angepasste Schnitttechnik für Steilgelände
• Training der Schnitttechniken am Fällsimulator
Der Praxisteil nachmittags in der Kleingruppe:
• Praktische Schnittübungen im Steilgelände.
• Praktische Übungen zu Personensicherung und Sicherung der zu fällenden Bäume
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden umfasst eine Gruppe von maximal 10 Personen. Bei weniger als 10 Anmeldungen pro Betrieb sind Zusammenlegung von Kursen (betriebsübergreifende Veranstaltung) möglich!
Dauer: 1 Tag (8 bis 16 Uhr)
Ort: wird im Einzelfall festgelegt – bitte Termine und Ort beim AMD Salzburg rückfragen.
Referent: Ing. Horst Fackler, MSc, mit
Unterstützung mehrerer Trainer im Praxisteil der Unterweisung
Preis auf Anfrage.