Unternehmen sind zunehmend mit der Herausforderung immer älter werdender Beschäftigter konfrontiert. Aus den Unter-schiedlichkeiten der Generationen im Unternehmen ergeben sich sowohl Chancen als auch Risiken. Unsere Fachkräfte unterstützen Sie, den Herausforderungen positiv zu begegnen.
Zielsetzung
Ziele
Das Schlagwort „Productive Ageing“ meint, Produktivität sowohl für Unternehmen als auch für den älteren Arbeitnehmenden in einer „Alternsgerechten Arbeitswelt“ zu erhalten. In dieser können und wollen Arbeitnehmende länger (bis zum gesetzlichen Pensionsantritt) arbeiten, wobei sie die ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigen können. Um die Menschen für die Betriebe als engagierte Arbeitskräfte zu erhalten ist es daher nicht ausreichend, dass diese durch Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Entspannung gesund bleiben. Es müssen Bildungsangebote für alle Mitarbeitende unabhängig ihres Alters bereitgestellt und angenommen werden. Die besonderen Leistungspotentiale der älteren Arbeitnehmenden sind wertzuschätzen und zu entfalten. Von besonderer Bedeutung sind neben den Arbeitsbedingungen besonders das Führungsverhalten gegenüber den älteren und erfahren-eren Mitarbeitenden.
Zielgruppe
alle Mitarbeitenden und Führungskräfte im Betrieb
Inhalte
Productive Ageing erfordert Entwicklungen in verschiedensten Bereichen. Dazu bieten wir folgende Bausteine
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
abhängig von den gewählten Maßnahmen
Dauer
abhängig von den gewählten Maßnahmen
Ort
In Ihrem Betrieb oder in den Räumlichkeiten des AMD, Elisabethstr. 2/1. Stock, Stadt Salzburg
Fachkräfte und Kosten
ArbeitspsychologInnen und ArbeitsmedizinerInnen, auf Anfrage beim AMD Salzburg: Tel. 0662/88 75 88-0, Fax DW 16 oder amd@amd-sbg.at.