Unternehmen sind zunehmend mit der Herausforderung immer älter werdender Beschäftigter konfrontiert. Viele sind sich der damit einhergehenden Chancen und Risiken nicht bewusst.
Zielsetzung
Ziele
In diesem Workshop geht es um die Bewusstseinsbildung für die Unterschiedlichkeiten der Generationen im Unternehmen und die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken. Insbesondere ist es wichtig, die persönliche Einstellung zum Thema zu reflektieren und in der Diskussion Chancen und Risiken, sowie Handlungsoptionen zu erarbeiten. Über Modellbeispiele sollen erfolgreiche Wege der Umsetzung aufgezeigt werden.
Zielgruppe
Führungskräfte, Betriebsräte, Sicherheitsvertrauenspersonen, interessierte Mitarbeitende
Inhalte
- Darstellung der Konsequenzen für Unternehmen aus den sich veränderndern Altersstrukturen in der Gesellschaft
- Erkennen der persönlichen Einstellung zum Thema Altern im Betrieb
- Erarbeitung der Erfahrungen im Betrieb bzgl. Alter(n) und Arbeit
- Aufzeigen der Ansatzpunkte um die Risiken zu managen und die Chancen zu nutzen
- Aufzeigen von Möglichkeiten für Betriebe ein internes Generationenmanagement zu verankern
- Best Practice Beispiele
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
max. 15 Personen
Dauer
1 Halbtag
Ort
Seminarzentrum AMD Training, Elisabethstr. 2/ 1. Stock, Stadt Salzburg oder in Ihrem Betrieb
ReferentIn
Arbeitspsychologin/Arbeitspsychologe