Können psychische Belastungen im Arbeitsleben nicht mehr rechtzeitig reduziert werden, so ist es von Vorteil, wenn Führungskräfte auf die kritische Situation reagieren können und wissen, wie sie unterstützend eingreifen können.
Zielsetzung
Ziele
Wie erkennen Führungskräfte, dass sich einzelne Mitarbeitende in einer besonderen psychischen Belastungssituation befinden? Welche Veränderungen im Äußeren oder in der Arbeitsweise eines Mitarbeitenden sind bereits zu erkennen? Was können und sollen Führungskräfte in solchen Situationen tun? Wie finden Führungskräfte die richtigen Worte für ein Gespräche mit der/dem Betroffenen und welche Möglichkeiten der Unterstützung haben Führungskräfte? Auf all diese Fragen sollen in diesem Workshop Antworten und Anleitungen zum sicheren Umgang in schwierigen psychischen Belastungssituationen gefunden werden
Zielgruppe
alle Führungskräfte im Betrieb
Inhalte
- Grundlageninformation
- Erkennen von Symptomen psychischer Belastung
- Kontaktaufnahme mit der/dem Betroffenen
- Gesprächsführung bei psychischen Belastungen von Mitarbeitenden
- Intervention nach kritischen Ereignissen (Unfall am Arbeitsplatz, Kündigung von Mitarbeitenden)
- Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
max. 12 Personen
Dauer
1 Halbtag
Ort
In Ihrem Betrieb oder im Seminarzentrum AMD Training, Elisabethstr. 2/ 1.Stock, Stadt Salzburg
ReferentIn
Arbeitspsychologin/Arbeitspsychologe