Das Angebot ist für Personen, die viel am Telefon arbeiten müssen. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, auch für die Stimme.
Zielsetzung:
Ziele:
Die Arbeit am Telefon stellt Arbeitnehmende vor spezielle Herausforderungen. Die Art der Kommunikation wird von folgenden Fragestellungen bestimmt:
- Wer ist am Ende der Leitung?
- Warum ruft er an?
- Wo ist er?
- In welcher Situation bin ich?
- Wann, zu welchem Zeitpunkt ruft er an?
- Wie spricht er zu mir – wie antworte ich?
Zielgruppe:
Alle Personen, die regelmäßig telefonischen Kontakt zu Kunden haben, z.B. Call Center MitarbeiterInnen, VerkäuferInnen, ArbeitnehmerInnen im Kundendienst oder in Telefonzentralen.
Inhalte:
Entsprechend den Erfordernissen am Arbeitsplatz
- Vom Ich – zum Anderen: Die richtige Distanz wählen
- Bin ich zu leise? Bin ich zu laut? – Die richtige Stimmstärke wählen
- Sie verstehen micht nicht? – Verständlich sprechen üben
- Ich bin ausgepowert! – Mit der richtigen Haltung und richtigen Atmung Energie tanken
- Was für ein Lärm rund um mich? – Übungen zur Konzentration auf das Telefonat
- Die „richtige“ Sprache wählen, Einfühlen in das Gespräch
- Annahme, Offenheit – Stimmausdruck, Modulation
- Ich habe eine berechtigte Forderung: klare Stimme und konkrete Wortwahl üben
- Status wählen
Organisatorisches:
Anzahl der Teilnehmenden:
mind. 5 bis max. 8 Personen
Erforderlich sind flache Schuhe und legere Kleidung.
Dauer:
2 Termine à 2 Stunden, je nach Vereinbarung
Terminvereinbarungen ab Jänner 2015 möglich.
Ort:
Seminarzentrum AMD Training, Elisabethstr. 2/ 1. Stock, Stadt Salzburg oder im Betrieb.
ReferentIn:
StimmtrainerIn (Sollte die Einbindung einer ArbeitsmedizinerIn gewünscht sein, wird der Zeitaufwand gesondert bzw. als Einsatzzeit verrechnet.)