Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz vor einer schädlichen Strahlung aus künstlichen und natürlichen Strahlungsquellen. Der AMD Salzburg bietet für exponierte Personen Strahlenschutz-Vorsorgeuntersuchungen.
Zielsetzung
Ziele
Grundsätzlich wird zwischen ionisierenden und nicht ionisierenden Strahlungen unterschieden. Ionisierende Strahlungen sind beispielsweise im medizinischen Bereich bei röntgenologischen Untersuchungen und der Strahlentherapie (Onkologie) zu finden. Ionisierende Strahlungen gelten als besonders gesundheitsschädlich. Für exponierte Mitarbeitende gelten nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Vorsorgeuntersuchungen zur Vermeidung der Entstehung einer Berufskrankheit. Laut Allgemeiner Strahlenschutzverordnung (AllgStrSchV) sind die dafür vorgesehenen ärztlichen Untersuchungen ausschließlich von ermächtigten ÄrztInnen, Arbeitsmedizinischen Diensten oder Krankenanstalten durchzuführen. Der AMD Salzburg verfügt über diese Ermächtigung und führt diese Untersuchungen für Sie durch.
Zielgruppe
alle Mitarbeitenden, die beruflich gegenüber ionisierenden Strahlungen expositioniert sind, entsprechend den Einstufungskategorien A und B laut AllgStrSchV.
Inhalte
Unterschieden wird grundsätzlich zwischen Eignungsuntersuchung, Kontrolluntersuchung, Sofortuntersuchung und Enduntersuchung. Für die jeweiligen Untersuchungen gelten laut Gesetz geringfügig unterschiedliche Untersuchungsumfänge, in der Regel ist jedoch zu veranlassen:
- Anamnese
- Allgemeine ärztliche Untersuchung
- Bestimmung von Blut-/Harnwerten (über externes Labor)
- Befundung
- Zusammenfassende Beurteilung
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
Einzeluntersuchung
Dauer
20-30 Minuten
Ort
Untersuchungszentrum des AMD Salzburg, Elisabethstr. 2/2. Stock, Stadt Salzburg oder in Ihrem Betrieb
Fachkraft
ArbeitsmedizinerIn mit Zusatzausbildung zum/zur „Ermächtigten Arzt/Ärztin“ für Strahlenschutzuntersuchungen gemäß der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung.