Alle Beschäftigten erleben durch ihre Arbeit immer gleichzeitig physische und psychische Anforderungen. Ohne psychische Prozesse wäre keine Arbeit durchführbar.
Zielsetzung
Ziele
Für Mitarbeitende wie Führungskräfte besteht das Ziel des Vortrages darin, über das Thema Psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu informieren, Aufklärung zu dieser Thematik zu leisten und ein Problembewusstsein herzustellen. Erforderlich ist es, ein Grundverständnis über die Notwendigkeit von Prävention arbeitsbedingter physischer und psychischer Fehlbelastungen bei der Arbeit herzustellen und welche Möglichkeiten es gibt, vor allem die psychischen Belastungen zu evaluieren.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende, Betriebsräte
Inhalte
- Sensibilisierung durch ausführliche Information der Teilnehmenden zum Thema „Psychische Belatungen am Arbeitsplatz“:
- Arbeitspsychologie
- Psychische Belastungen
- Belastung – Beanspruchung
- Folgen von Belastung
- Möglichkeiten
- Evaluierung psychischer Belastungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Organisatorisches
Anzahl der Teilnehmenden
max. 15 Personen
Dauer
2,0 Stunden
- Vortrag mit Gruppendiskussion
Ort
In Ihrem Betrieb oder im Seminarzentrum AMD Training, Elisabethstr. 2/ 1. Stock, Stadt Salzburg
ReferentIn
Arbeitspsychologin/Arbeitspsychologe