AVOS-News
Mit diesen Schulungen klappt es
2023 endlich, rauchfrei zu werden
Morgen, ja morgen – wer kennt das nicht? Vor allem bei einer Sucht ist es extrem schwierig, der Hassliebe ein Ende zu setzen. Morgen ist der richtige Tag für die letzte Zigarette – ganz sicher! Dass das oft in der Gruppe wesentlich einfacher geht, ist bewiesen. Und genau hier setzen die Nichtraucher*innen-Schulungen der ÖGK, BVAEB und SVS an, die mithilfe von AVOS umgesetzt werden: In insgesamt sechs Modulen werden Raucher*innen in der Gruppe auf den Ausstieg aus der Sucht vorbereitet. Die Schulungskosten werden dabei – sofern mindestens vier der sechs Termine besucht werden – zum großen Teil von den Sozialversicherungen übernommen. Dann bleibt von den 150 Euro Gesamtkosten noch ein Selbstbehalt von 30 Euro übrig.
Die ersten Kurstermine für 2023 in der Stadt Salzburg und im Pongau stehen bereits fest. Also worauf noch warten? Dass morgen zu gestern wird und sich die Endlosschleife weiterdreht? Hier geht’s direkt zur Anmeldung!
Los geht’s dabei am …
- Mittwoch, 22. Februar 2023 in der Stadt Salzburg in der AVOS- und AMD-Salzburg-Zentrale (Elisabethstraße 2, 5020 Salzburg) immer von 17:00-18:30 Uhr mit den weiteren Einheiten am 01. März, 08.März, 15. März, 22. März und 29. März.
- Mittwoch, 19. April 2023 in Bischofshofen (Pongau) in der easykids-Außenstelle im Techno-Z Bischofshofen (Werksgelände 28, 5500 Bischofshofen) immer von 18:00-19:30 Uhr mit den weiteren Einheiten am 26. April, 03. Mai, 10. Mai, 17. Mai und 24.Mai.
- Mittwoch, 10. Mai 2023 in der Stadt Salzburg in der AVOS- und AMD-Salzburg-Zentrale (Elisabethstraße 2, 5020 Salzburg) immer von 17:00-18:30 Uhr mit den weiteren Einheiten am 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 07. Juni und 14. Juni.
- Mittwoch, 20. September 2023 in der Stadt Salzburg in der AVOS- und AMD-Salzburg-Zentrale (Elisabethstraße 2, 5020 Salzburg) immer von 17:00-18:30 Uhr mit den weiteren Einheiten am 27. September, 04. Oktober, 11.Oktober, 18. Oktober und 25. Oktober.
- Mittwoch, 27. September 2023 in Bischofshofen (Pongau) in der easykids-Außenstelle im Techno-Z Bischofshofen (Werksgelände 28, 5500 Bischofshofen) immer von 18:00-19:30 Uhr mit den weiteren Einheiten am 04. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober, 25. Oktober und 08. November.
Sechs Module führen zum Erfolg!
Aufgebaut sind die Schulungen rund um ein „Grundgerüst”, das aus sechs Modulen zu je 1,5 Stunden besteht, die allerdings immer auch individuell an die Teilnehmer*innen angepasst werden:
- Im ersten Modul geht es um einen theoretischen Input. Dazu zählen etwa, wie Nikotin auf Körper und Psyche wirkt, welche Inhaltsstoffe Zigaretten enthalten und es wird ein Raucher*innen-Protokoll begonnen, um das eigene Rauchverhalten darzustellen. Beim so genannten „Smokerlyzer”-Test wird zudem das Kohlenmonoxid in der Atemluft gemessen.
- Im zweiten Modul wird unter anderem das Rauchverhalten mittels Fragebogen angesehen, die Antworten gesammelt und analysiert. Auch erste Alternativen zur Zigarette zählen zu den Inhalten – z.B. Anti-Stress-Atmung. Darüber hinaus verfassen die Teilnehmer*innen ihr „Rauchstopp-Drehbuch”, wobei der Zeitpunkt selbst festgelegt wird. Empfohlen wird, rund um das dritte Modul aufzuhören.
- Im dritten Modul sind Rauchfrei-Tipps enthalten – von Entzugssymptomen und deren Linderung bis hin zur Nikotinersatz-Therapie (Kaugummi, Pflaster …) inklusive Dosierung. Zudem wird die Motivation gefördert.
- Im vierten Modul sind unter anderem das „Selbst-Belohnungssytem” enthalten. Außerdem geht es um den Umgang mit Verlangens-Attacken und das Finden von Alternativen – z.B. Sport und Bewegung statt zur Zigarette zu greifen.
- Im fünften Modul dreht sich vieles darum, welche positiven Veränderungen stattgefunden haben. So spüren etwa langjährige Raucher*innen dabei rasch weniger Kurzatmigkeit, besseren Geruchs- und Geschmackssinn. Zudem gibt es unter anderem weitere Entspannungstipps und wie Ex-Raucher*innen ihr Gewicht halten können.
- Im sechsten Modul wird mit dem „Nein-Sagen”, „Ablehntraining” und emotionalen Faktoren – „ich rauche, weil ich gerade wütend bin” – abgeschlossen. Zudem gibt es erneut einen „Smokerlyzer”-Test, der bei den meisten Teilnehmer*innen bereits einen Wert zeigt, der jenem von Nichtraucher*innen ähnelt.


Alle Informationen und die Anmeldung gibt es direkt auf der Seite der Rauchfrei-Schulungen.
Auf Facebook finden Sie AVOS und den AMD Salzburg hier.