- Kindergarten/Schule wird als gesundheitsförderliche Lebenswelt unter Einbeziehung aller im Kindergarten-/Schulalltag beteiligten Personen gestaltet
- Persönliche Kompetenzen und Leistungspotenziale der Kinder und Jugendlichen werden in Hinblick auf gesundheitsbewusstes und eigenverantwortliches Wissen und Handeln gefördert
- Kommunikative und kooperative Kompetenzen zwischen Pädagoginnen und Pädagogen, Kindern und Jugendlichen sowie Eltern werden verstärkt
Mit der Servicestelle Schule leistet die ÖGK einen wichtigen Beitrag zur Etablierung und Qualitätsentwicklung schulischer Gesundheitsförderung.
Die Sozialversicherungsträger und das Land Salzburg haben AVOS mit der Umsetzung der ganzheitlichen Gesundheitsförderungsprojekte „Gesunder Kindergarten“ und „Gesunde Schule“ in Salzburg beauftragt.