Broschüren mit Gesundheitsinformationen finden
Hier können Sie nach informativen Broschüren mit seriösen Gesundheitsinformationen zu unterschiedlichen Themenbereichen und für unterschiedliche Zielgruppen suchen und unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten bestellen.
- 24-Stunden-Betreuung zu Hause24-Stunden-Betreuung zu Hause
Informationen und Anmerkungen rund um die 24-Stunden-Betreuung zu Hause
- Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Aktiv leben trotz DemenzAktiv leben trotz Demenz
Der Umgang mit Demenzkranken und Anregungen, wie der Austausch mit Demenzkranken sehr gut funktionieren kann. Hilfestellungen für den Alltag mit Demenzkranken
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Alkoholkonsum und mögliche FolgenAlkoholkonsum und mögliche Folgen
Gesundheitliche Risiken, Vermeiden und Behandeln einer Alkoholabhängigkeit
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, Senior*innen
- AllgemeinmedizinAllgemeinmedizin
Die fünf wichtigsten Behandlungen und Untersuchungen in der Allgemeinmedizin, die wenig Nutzen, aber viele Nachteile haben.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
gemeinsam gut entscheiden
+43 2732 893-2920
Online Bestellung
Zum Download - Älter werden, aktiv bleibenÄlter werden, aktiv bleiben
Tipps, um gesund zu altern
- Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit, Sicherheit
- Senior*innen
- Ambulanz für LernstörungenAmbulanz für Lernstörungen
Informationen und Kontakt zur Ambulanz für Lernstörungen
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Eltern
- Angehörige und KrebsAngehörige und Krebs
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - AngehörigenentlastungAngehörigenentlastung
Informationen über die Leistungen rund um die Angehörigenentlastung
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- pflegende Angehörige
- Anleitung für pflegende AngehörigeAnleitung für pflegende Angehörige
Kontaktdaten für die Anmeldung zu dem Angebot und die Inhalte der Veranstaltung
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Österreichisches Rotes Kreuz
mkp.sbgstadt@s.roteskreuz.at
Online Bestellung
Zum Download - Aus Liebe zum Leben. Krebsvorsorge für MännerAus Liebe zum Leben. Krebsvorsorge für Männer
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Aus Liebe zum Leben. Krebsvorsorge und Früherkennung für FrauenAus Liebe zum Leben. Krebsvorsorge und Früherkennung für Frauen
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Bauchspeicheldrüsenkrebs Diagnose / Therapie / HilfeBauchspeicheldrüsenkrebs Diagnose / Therapie / Hilfe
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Betreuende und pflegende Angehörige, wertvoll und wertgeschätztBetreuende und pflegende Angehörige, wertvoll und wertgeschätzt
Eine Balance zwischen Selbstfürsorge und Verpflichtungen ist für die eigene Gesundheit sehr wichtig. Diese Broschüre liefert speziell für betreuende und pflegende Angehörige Informationen und konkrete Tipps zur Umsetzung von Selbstfürsorge im Alltag.
Broschüre-Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
- psychosoziale Gesundheit
- pflegende Angehörige
AVOS
steiner@avos.at - Betrug im Internet: So schützen Sie sich!Betrug im Internet: So schützen Sie sich!
Erklärung häufiger Betrugsmaschen im Internet und Tipps, wie man sich davor schützen kann
- Sicherheit
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche
Watchlist Internet
Online Bestellung
Zum Download - Bevorratungs Ratgeber - Denk dran, schaff Vorrat anBevorratungs Ratgeber – Denk dran, schaff Vorrat an
Nahrung, Hamsterkäufe, Hausapotheke, Trinkwasser, Bevorratung, Sirenensignal
- Ernährung, Sicherheit
- Eltern, Erwachsene, Senior*innen
Zivilschutzverband Salzburg
+43 662 83 999
office@szsv.at
Online Information
Zum Download - BewegungBewegung
Bewegungsübungen für den Alltag, Bewegungsempfehlungen für Erwachsene
- Bewegung
- Erwachsene
- BewegungBewegung
Bewegungsübungen für den Alltag, Bewegungsempfehlungen für Erwachsene, Kontaktdaten Beratungsstellen
- Bewegung
- Erwachsene
- Bewegung bei KrebsBewegung bei Krebs
Trainingsarten, Bewegung bei verschiedenen Krebsarten
- Bewegung, Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Bewegungsempfehlungen – Kinder und Jugendliche 6-18 Jahre (Plakat)Bewegungsempfehlungen – Kinder und Jugendliche 6-18 Jahre (Plakat)
Kinder und Jugendliche sollen jeden Tag die Möglichkeit haben, Bewegung zu machen. Diese Empfehlungen gelten für alle Kinder und Jugendlichen – auch wenn sie eine körperliche oder mentale Behinderung haben.
- Bewegung
- Eltern, Jugendliche
Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)
+43-(0)1-895 04 00
fgoe@goeg.at
Online-Bestellung
Zum Download - BildschirmarbeitBildschirmarbeit
Eine Anleitung für eine korrekte ergonomische Arbeit am Bildschirm und Tipps für einen guten Arbeitsalltag
- Bewegung, Medizinische Themen, Rechtliches
- Erwachsene
Arbeiterkammer
+43 1 50165 1401
bestellservice@akwien.at
Online Bestellung
Zum Download - Blackout - Selbstschutz bei großen StromausfällenBlackout – Selbstschutz bei großen Stromausfällen
Notfall-Checkliste, Notfallnummern
- Sicherheit
- Eltern, Erwachsene, Senior*innen
Zivilschutzverband Salzburg
+43 662 83 999
office@szsv.at
Online Information
Zum Download - Blackout Ratgeber - Wissen, was zu tun istBlackout Ratgeber – Wissen, was zu tun ist
Informationen über Elektrizität, Versorgungssicherheit in Österreich, Blackout
- Sicherheit
- Eltern, Erwachsene, Senior*innen
Zivilschutzverband Salzburg
+43 662 83 999
office@szsv.at
Online Information
Zum Download - Blasenkrebs Diagnose / Therapie / NachsorgeBlasenkrebs Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Bring Bewegung in dein LebenBring Bewegung in dein Leben
Poster mit Bewegungsempfehlungen für Erwachsene
- Bewegung
- Erwachsene
- Brustkrebs Diagnose / Operation / Therapie / Wiederaufbau / NachsorgeBrustkrebs Diagnose / Operation / Therapie / Wiederaufbau / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - cannabiscannabis
primärpräventives Angebot für alle werdenden Eltern und für Eltern mit Kindern von 0 – 3 Jahren
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern
Birdi – frühe Hilfen Salzburg
0662 8042 2887
birdi@salzburg.gv.at
Online Information
Zum Download - Cannabis - die schnelle Info für junge MenschenCannabis – die schnelle Info für junge Menschen
Kompaktinformationen rund um das Thema Cannabis
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Erwachsene, Jugendliche
Sucht und Drogen Koordination Wien
+43 1 4000-87375
office@sd-wien.at
Online Bestellung
Download - Darmkrebs Diagnose / Therapie / NachsorgeDarmkrebs Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - DarmkrebsvorsorgeDarmkrebsvorsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Das AngehörigengesprächDas Angehörigengespräch
Informationen über das Angehörigengespräch
- psychosoziale Gesundheit
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Das PflegekarenzgeldDas Pflegekarenzgeld
Pflegekarenz /-teilzeit, Familienhospizkarenz /-teilzeit, Kontakte
- Medizinische Themen, Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Demenz Service SalzburgDemenz Service Salzburg
Informationen über die Angebote des Demenz Service Salzburg. Hier werden kostenlose Beratungen zu allen Fragen rund ums Thema Demenz sowie Vorträge und Kurse angeboten.
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- pflegende Angehörige, Senior*innen
ÖGK – Demenz Service
+43 5 0766-179000
demenzservice@oegk.at
Online Information
Zum Download - Demenz-Frauen und Männer mit DemenzDemenz-Frauen und Männer mit Demenz
Handlungsempfehlungen zur person-zentrierten und gendersensiblen Kommunikation für Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Der Hilfswerk ErziehungskompassDer Hilfswerk Erziehungskompass
Eine Orientierungshilfe für die spannende Lebensreise mir ihrem Kind
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern
- Der Hilfswerk KinderbetreuungskompassDer Hilfswerk Kinderbetreuungskompass
Orientierungshilfe rund um Kinder, Eltern und Betreuung
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern
- Der Hilfswerk PflegekompassDer Hilfswerk Pflegekompass
Eine Orientierungshilfe rund um Pflege und Betreuung
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Diabetes - da kann ich was tunDiabetes – da kann ich was tun
Informationen und Auflistung der Angebote für eine persönliche Beratung, Kurse und Informationen. Diese Broschüre soll einen Überblick bieten und helfen, die passende Unterstützung zu finden.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Gesundheitskasse
+43 5 0766-171053
oeffentlichkeitsarbeit-17@oegk.at
Online Bestellung
Zum Download - Die ELGA-OmbudsstelleDie ELGA-Ombudsstelle
Fragen zu ELGA, Kontaktdaten ELGA Ombudsstelle
- Medizinische Themen, Sicherheit
- Erwachsene, Senior*innen
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
+43 1 711 00-86 25 25
broschuerenservice@sozialministerium.at
Online-Bestellung
Zum Download - Die österreichische ErnährungspyramideDie österreichische Ernährungspyramide
Kurzinformation zu den österreichischen Ernährungsempfehlungen
- Ernährung
- Eltern, Erwachsene
- Die Schwächsten müssen oft die Stärksten sein: Zusammen sind wir stark!Die Schwächsten müssen oft die Stärksten sein: Zusammen sind wir stark!
Empfehlungen, wie Kinder, von Eltern die an Krebs erkrankt sind, entlastet werden können
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Jugendliche
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online Information
Zum Download - Du entscheidest was Demokratie mit deinem Leben zu tun hatDu entscheidest was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat
Informationen zu der aktuellen Politik, zur Meinungsbildung und vieles mehr.
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Duschen oder DeoDuschen oder Deo
Informationen und Ratschläge zur Körperhygiene
- Medizinische Themen
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - EIN:BLICK4 - Seniorinnen und SeniorenEIN:BLICK4 – Seniorinnen und Senioren
Vielfältiges Angebot über die möglichen Beratungen, Informationen und Unterstützungen für Personen mit Behinderungen
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Eltern mit psychischen ProblemenEltern mit psychischen Problemen
Wichtige Informationen über psychische Erkrankungen und Adressen und Telefonnummern für Hilfsangebote
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Jugendliche
kija Salzburg
0662 430 550
kija@salzburg.gv.at
Online Bestellung
Zum Download - Eltern und KindEltern und Kind
Informationen über die Rechte von Eltern und Kindern, Obsorge, Geschäftsfähigkeit, Finanzielle Seite, Getrennte Eltern, Beginn der Selbstverantwortung
- Rechtliches
- Eltern
- Elternberatung und Frühe HilfenElternberatung und Frühe Hilfen
Informationen über Schwangerschaft und Geburt, Gymnastik, Elternberatung, Psychologische Beratung, Schreibabys, Eltern-Kind-Gruppen, Wege vor und nach der Geburt
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Eltern
- Endlich 18Endlich 18
Informationen über die anstehenden Veränderungen mit der kommenden Volljährigkeit
- Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Entlastung für pflegende AngehörigeEntlastung für pflegende Angehörige
Kompakte Informationen zur Entlastung und Überblick über Angebote für pflegende Angehörige
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- ErnährungErnährung
Kurzinformatioen für eine ausgewogene Ernährung, österreichische Ernährungspyramide
- Ernährung
- Erwachsene
- ErnährungErnährung
Tipps für eine ausgewogene Ernährung, österreichische Ernährungspyramide, Kontaktdaten zu Beratungsstellen
- Ernährung
- Erwachsene
- Ernährung bei KrebsErnährung bei Krebs
- Ernährung, Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Ernährung, Für mein Baby und michErnährung, Für mein Baby und mich
Informationen zum Thema Ernährung, ausführliche Hilfestellungen und zahlreiche Anregungen zu Themen rund um die Schwangerschaft und Stillzeit.
- Ernährung
- Eltern
- Erste Hilfe für die SeeleErste Hilfe für die Seele
Informationen über einige psychische Erkrankungen und wann Hilfe aufgesucht werden sollte
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Erste Schritte in ein Leben ohne GewaltErste Schritte in ein Leben ohne Gewalt
Erklärung des Begriffes Gewalt und die Unterstützungsangebote des Gewaltschutzzentrums Salzburg
- Sicherheit
- Erwachsene
Gewaltschutzzentrum Salzburg
+43 662 870100
office@gewaltschutzsalzburg.at
Online Information
Zum Download - Erster Sex und große LiebeErster Sex und große Liebe
Informationen über die Veränderungen die während der Pubertät passieren
- psychosoziale Gesundheit
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Fakten & Tipps zum Schutz Ihres FahrradesFakten & Tipps zum Schutz Ihres Fahrrades
Präventionsstrategien gegen Fahrraddiebstahl
- Bewegung, Sicherheit
- Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
servicebuero@bmk.gv.at
Online-Bestellung
Zum Download - Folder TelefonseelsorgeFolder Telefonseelsorge
kurze Beschreibung der Telefonseelsorge
- psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Telefonseelsorge Salzburg
0662 62 77 03
salzburg@ts142.at
Zum Download - FreiwilligeneinsätzeFreiwilligeneinsätze
Informationen und Stellen für Freiwilligeneinsätze in Österreich und weltweit
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Gemeinsam sicher in den besten JahrenGemeinsam sicher in den besten Jahren
wichtige Rufnummern, Tipps zur Sicherung der Wohnung / des Hauses, Verhaltensmaßnahmen gegen Betrüger*innen, Tipps für einen entspannten Urlaub, Sicher beim Einkaufen und im Internet, Sicherheit in der Pflege
- psychosoziale Gesundheit, Sicherheit
- pflegende Angehörige, Senior*innen
Bundeskriminalamt
+43 1 24 836 – 98 54 52
kriminalpraevention@bmi.gv.at
Online Information
Zum Download - Gemeinsam wachsenGemeinsam wachsen
Informationen über Patenschaften für Kinder von psychisch erkrankten Eltern
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene
JoJo – Kindheit im Schatten
+43 (0)662 88 22 52-11
jojo@hpe.at
Online Information
Zum Download - GeriatrieGeriatrie
Die fünf wichtigsten Behandlungen und Untersuchungen der Altersmedizin, die wenig Nutzen und viele Nachteile haben
- Medizinische Themen
- pflegende Angehörige, Senior*innen
gemeinsam gut entscheiden
+43 2732 893-2920
Online Bestellung
Zum Download - Gesunde Ernährung Empfehlungen - ABC - RezepteGesunde Ernährung Empfehlungen – ABC – Rezepte
Empfehlungen für Gesunde Ernährung allgemein und speziell bei Krebserkrankungen
- Ernährung
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Gesunde KinderzähneGesunde Kinderzähne
Tipps zur richtigen Zahnpflege für gesunde Kinderzähne
- Medizinische Themen
- Eltern
- GIZ- Gesundheits-Information- ZentrumGIZ- Gesundheits-Information- Zentrum
allgemeine Informationen über Ernährung, Blutzucker/Diabetes, Bluthochdruck, Stress/Burnout, Rauchen, Demenz, Case Management
- Ernährung, Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Gut essen - gut lebenGut essen – gut leben
Ernährungsempfehlungen für ein gesundes und ausgewogenes Leben
- Ernährung
- Erwachsene
- Gut essen mit DiabetesGut essen mit Diabetes
Ernährungsempfehlungen bei erhöhtem Blutzucker
- Ernährung, psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Gut leben mit BluthochdruckGut leben mit Bluthochdruck
Informationen rund um Bluthochdruck und Tipps, wie dieser am besten behandelt und vermieden werden kann
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Gesundheitskassa
+43 5 0766-171053
oeffentlichkeitsarbeit-17@oegk.at
Online Bestellung
Zum Download - Gut Leben mit DemenzGut Leben mit Demenz
Früherkennung, Diagnose, Unterstützung, Beratungsstellen
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Gut Leben mit HerzschwächeGut Leben mit Herzschwäche
allgemeine Information um gesundes Leben mit Herzschwäche, insb. Tipps rund um Medikamente und deren Einnahme
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
- Gynäkologische Krebserkrankungen Diagnose / Therapie / NachsorgeGynäkologische Krebserkrankungen Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Hausmittel für ErwachseneHausmittel für Erwachsene
Hausmittel zur Heilung oder Linderung kleiner Beschwerden
- Ernährung, Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
- Hausmittel für FrauenHausmittel für Frauen
Tipps und Tricks für die weibliche Gesundheit (Regel-, Wechselbeschwerden)
- Ernährung, Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
- Hausmittel für KinderHausmittel für Kinder
Hausmittel zur Heilung oder Linderung kleiner Beschwerden bei Kindern
- Medizinische Themen
- Eltern
- Hautkrebs Diagnose / Therapie / NachsorgeHautkrebs Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Herz gesund essenHerz gesund essen
Ernährungsempfehlungen bei erhöhten Blutfetten
- Ernährung, Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Gesundheitskasse
+43 5 0766-171053
oeffentlichkeitsarbeit-17@oegk.at
Online Bestellung
Zum Download - HPV-Impfung gegen KrebsHPV-Impfung gegen Krebs
Information über den Zusammenhang von HPV und Krebs und die Bedeutung der Impfung
- Medizinische Themen
- Eltern, Erwachsene
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online Bestellung
Zum Download - Ich bin dann mal altIch bin dann mal alt
Wie sich das Gehirn im Alter verändert.
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Interessensgemeinschaft pflegender AngehörigerInteressensgemeinschaft pflegender Angehöriger
Informationen über die Interessengemeinschaft der pflegenden Angehörigen und wieso es sinnvoll ist, in diese einzusteigen (Ziele, Gründe..)
- psychosoziale Gesundheit
- pflegende Angehörige, Senior*innen
Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
+43 (1) 58 900 328
office@ig-pflege.at
Online Information
Zum Download - Internet Ratgeber - Wissen, was zu tun istInternet Ratgeber – Wissen, was zu tun ist
Internetsicherheit, Schadsoftware, Hass-Postings, Shitstorms, Internetkriminalität
- Sicherheit
- Eltern, Erwachsene
Zivilschutzverband Salzburg
+43 662 83 999
office@szsv.at
Online Information
Zum Download - Jetzt reicht's! Stalking, und was Sie dagegen tun könnenJetzt reicht’s! Stalking, und was Sie dagegen tun können
Erklärung der Straftat des Stalkings und Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden können
- Sicherheit
- Erwachsene
Gewaltschutzzentrum Salzburg
+43 662 870100
office@gewaltschutzsalzburg.at
Online Information
Zum Download - Jugendschutz in Österreich - deine Rechte von A-ZJugendschutz in Österreich – deine Rechte von A-Z
Die aktuellen Jugendschutzbestimmungen für Jugendliche im Überblick
- Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Salzburg
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Kardio MobilKardio Mobil
Informationen zum kostenlosen Programm KardioMobil: Beratung, Schulung und Information von Herzinsuffizienzpatient*innen im Bundesland Salzburg.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
- Kennst du (das) JoJo?Kennst du (das) JoJo?
Hilfsangebote für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern oder Angehörigen
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Jugendliche
Verein JoJo – Kindheit im Schatten
+43 (0)662 88 22 52-11
jojo@hpe.at
Online Information
Zum Download - Kinder-Jugend Seelenhilfe Salzburg InnergebirgKinder-Jugend Seelenhilfe Salzburg Innergebirg
Angebote, Standorte, Kontaktdaten Lungau / Pinzgau / Pongau
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche
- Kinderrechte PostkartenheftKinderrechte Postkartenheft
Kindgerecht gestaltete Informationen zu den Kinderrechten im Postkartenformat
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Eltern, Jugendliche
kija Salzburg
0662 430 550
kija@salzburg.gv.at
Online Bestellung
Zum Download - Kleine Radprofis - der sichere Weg in die VerkehrsrealitätKleine Radprofis – der sichere Weg in die Verkehrsrealität
Ratgeber für Eltern rund ums Radfahren
- Bewegung, Sicherheit, Umwelt
- Eltern
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
servicebuero@bmk.gv.at
Online-Bestellung
Zum Download - Klimaschutz - so schaffen wir eine lebenswerte ZukunftKlimaschutz – so schaffen wir eine lebenswerte Zukunft
Informationen rund um den Klimawandel und Tipps was persönlich zur klimafreundlichen Zukunft beigetragen werden kann
- Umwelt
- Erwachsene, Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Klinische StudienKlinische Studien
Informationen rund um die Teilnahme an klinischen Studien
- Medizinische Themen
- Erwachsene
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online Bestellung
Zum Download - Kompetent als Patientin und Patient - gut informiert entscheidenKompetent als Patientin und Patient – gut informiert entscheiden
Orientierungshilfe, wertvolle Informationen, Checklisten und praktische Tipps zu vielen Themen und Fragen rund um Gesundheit und Krankheit (z.B: Gesundheitsinformationen bewerten, Gespräche mit Ärzt*innen, Gesundheits- und Sozialleistungen finden)
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungträger
+43 1 711 32
kompetentalspatient@sozialversicherung.at
Zum Download - KomplementärmedizinKomplementärmedizin
Komplementäre Methoden von A–Z, Warnung vor unseriösen Methoden
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Kompression - Ein Ratgeber für Betroffene und AngehörigeKompression – Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Informationen und Hilfestellungen im Umgang mit der Kompressionstherapie. Erklärungen zu Ursachen der Erkrankung sind ebenso enthalten wie nützliche Tipps.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Österreichisches Rotes Kreuz
mkp.sbgstadt@s.roteskreuz.at
Online-Bestellung - Leben mit chronischen SchmerzenLeben mit chronischen Schmerzen
Ein Ratgeber für den Umgang mit chronischen Schmerzerkrankungen inkl. Schmerztagebuch
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
- Leben mit der Diagnose KrebsLeben mit der Diagnose Krebs
Informationen zu Therapien, Einholen von Informationen, Krankheitsbewältigung, Beratungsstellen
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - lebensFREUDE- Angebote der Hospiz-Bewegung SalzburglebensFREUDE- Angebote der Hospiz-Bewegung Salzburg
Beschreibung der Bewegung und Auflistung der Standorte der Initiativen
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Hospiz Bewegung Salzburg
+43 660 822310
info@hospiz-sbg.at
Onlinebestellung
Zum Download - Leberkrebs Diagnose / Therapie / NachsorgeLeberkrebs Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - LehreLehre
Lehrausbildung, Lehrberufe, Beratungsstellen u.v.m.
- Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Leichte VollkostLeichte Vollkost
Ernährungsempfehlungen für Leber, Magen, Darm und Galle
- Ernährung
- Erwachsene, Senior*innen
- Leukämie Diagnose / Therapie / NachsorgeLeukämie Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Licht an, hier komme ich!Licht an, hier komme ich!
Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene
JoJo – Kindheit im Schatten
+43 (0)662 88 22 52-11
jojo@hpe.at
Online Information
Zum Download - Lost in information?Lost in information?
Plakat mit Informationen über die sichere Handhabung von Daten im Internet
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Lymphome Diagnose / Therapie / NachsorgeLymphome Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Mehr als vergesslichMehr als vergesslich
Alltag mit Demenz. Ein Ratgeber für Angehörige
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Mein Blutdruck-PassMein Blutdruck-Pass
Kleine Broschüre, in die der gemessene Blutdruck in eine Tabelle eingetragen werden kann. Zur Mitnahme bei Arztgesprächen.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Mein Kind beginnt zu essenMein Kind beginnt zu essen
Informationen über die richtige Ernährung eines Kindes zum Essbeginn. Anregungen für verschiedene gesunde Essen, für Kinder ab dem Breikostalter.
- Ernährung
- Eltern
- Meine persönliche Medikamenten-ChecklisteMeine persönliche Medikamenten-Checkliste
Kleine Broschüre, in die alle eingenommenen Medikamente eingetragen werden können. Zur Mitnahme bei Arztgesprächen und in die Apotheke zur Vermeidung von Wechselwirkungen.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Mit Sicherheit gesundMit Sicherheit gesund
Gefälschte und illegale Medikamente im Visier des Zolls
- Medizinische Themen, Rechtliches
- Erwachsene, Senior*innen
Bundesministerium Finanzen
Online Bestellung
Zum Download - Obsorge und KinderrechteObsorge und Kinderrechte
Kurzdarstellung der wichtigsten Fragen rund um das Thema Obsorge und Kinderrechte. In den Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Serbisch und Ungarisch verfügbar.
- Rechtliches
- Eltern, Erwachsene
Bundesministerium für Justiz, Bestellung bitte per Mail
post@bmj.gv.at
Online Information
Zum Download - Opfer-Notruf, A6 KarteOpfer-Notruf, A6 Karte
Kostenlose und anonyme Hilfe von Verbrechensopfern durch Psycholog*innen und professionell ausgebildeten Helfer*innen
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
Weißer-Ring
+43 1 712 14 05
Online Bestellung
Zum Download - Palliativversorgung: Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.Palliativversorgung: Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.
Informationen zu bestmöglicher Lebensqualität für unheilbar an Krebs erkrankten Menschen
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Pflegeberatung des LandesPflegeberatung des Landes
Beratung zum Thema Pflege und Betreuung
- Medizinische Themen, Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- PflegegeldPflegegeld
Informationen über das Pflegegeld für pflegende Angehörige
- Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Pflegende AngehörigePflegende Angehörige
Versicherung, Familienhospizkarenz und -teilzeit, Pflegekarenz und -teilzeit
- Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- PflegeverhältnissePflegeverhältnisse
Informationen rund um die Pflegeverhältnisse, Pflegepersonen und die Rechte der beteiligten Personen bei Pflegeverhältnissen
- Rechtliches
- Eltern, Erwachsene
- Pocket Info AlkoholPocket Info Alkohol
Kompaktinformation zum Thema Alkohol für junge Leute
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Eltern, Jugendliche
Sucht und Drogen Koordination Wien
+43 1 4000-87375
office@sd-wien.at
Online Bestellung
Zum Download - Postkarte: 10 Schritte für psychische GesundheitPostkarte: 10 Schritte für psychische Gesundheit
10 Tipps mit Piktogrammen um psychisch gesund zu bleiben
- psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Jugendliche, pflegende Angehörige, Senior*innen
pro mente sbg
0662/880524-110
pms@promentesalzburg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Postkarte: Erste Hilfe für die SeelePostkarte: Erste Hilfe für die Seele
10 Tipps mit Piktogrammen zu erster Hilfe für die Seele
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Prostatakrebs Diagnose / Therapie / Nachsorge / HilfeProstatakrebs Diagnose / Therapie / Nachsorge / Hilfe
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Psychologie hilft! 44 Tipps für mehr LebensqualitätPsychologie hilft! 44 Tipps für mehr Lebensqualität
44 einfache Tipps die der Psyche langfristig guttun
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche, pflegende Angehörige, Senior*innen
Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen
+43 (0) 1 4072671-0
boep@boep.or.at
Online Bestellung
Zum Download - Psychosoziale Gesundheit, BroschürePsychosoziale Gesundheit, Broschüre
viele Tipps und Kontaktinformationen rund um die psychosoziale Gesundheit
- psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Senior*innen
- Psychosoziale Gesundheit, FolderPsychosoziale Gesundheit, Folder
Kurzinformationen zu Auszeit, Entspannung, Aktivitäten, Gemeinschaften, Kontaktdaten Auskunftsstellen , hilfreiche Links, Selbstbefragungstest
- psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Senior*innen
- Psychosozialer Dienst des Landes (Flachgau)Psychosozialer Dienst des Landes (Flachgau)
Informationen und Kontaktdaten zum psychosozialen Dienst in Flachgau
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Psychosozialer Dienst des Landes (Lungau)Psychosozialer Dienst des Landes (Lungau)
Informationen und Kontaktdaten zum psychosozialen Dienst in Lungau
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Psychosozialer Dienst des Landes (Pinzgau)Psychosozialer Dienst des Landes (Pinzgau)
Informationen und Kontaktdaten zum psychosozialen Dienst in Pinzgau
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Psychosozialer Dienst des Landes (Pongau)Psychosozialer Dienst des Landes (Pongau)
Informationen und Kontaktdaten zum psychosozialen Dienst in Pongau
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Psychosozialer Dienst des Landes (Stadt Salzburg)Psychosozialer Dienst des Landes (Stadt Salzburg)
Informationen und Kontaktdaten zum psychosozialen Dienst in Stadt Salzburg
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Psychosozialer Dienst des Landes (Tennengau)Psychosozialer Dienst des Landes (Tennengau)
Informationen und Kontaktdaten zum psychosozialen Dienst in Tennengau
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Purinarm essenPurinarm essen
Information rund ums Essen bei erhöhter Harnsäure und Gicht
- Ernährung
- Erwachsene, Senior*innen
- Radfahren im besten AlterRadfahren im besten Alter
Info zum sicheren Radfahren auch im Alter
- Bewegung
- Senior*innen
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
servicebuero@bmk.gv.at
Online-Bestellung
Zum Download - Rat und HilfeRat und Hilfe
Beratungsstellen für junge Leute
- psychosoziale Gesundheit, Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Reden hilftReden hilft
Auflistung verschiedener Hilfsorganisationen
- psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Jugendliche, pflegende Angehörige
Kuratorium für psychische Gesundheit
+43 (0) 660 413 82 82
office@kuratorium-psychische-gesundheit.at
Online Information
Zum Download - Richtig ausgerüstetRichtig ausgerüstet
Informationen und Tipps zur verkehrssicheren Ausstattung des Fahrrads
- Bewegung, Sicherheit, Umwelt
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
servicebuero@bmk.gv.at
Online-Bestellung
Zum Download - Richtig gepflegtRichtig gepflegt
Praxisnahe Tipps für die Pflege von älteren Menschen
- Medizinische Themen
- pflegende Angehörige, Senior*innen
Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen
+43 50 808 2211
kundeninteraktion@svs.at
Online Information
Zum Download - Rufhilfe - Soforthilfe auf KnopfdruckRufhilfe – Soforthilfe auf Knopfdruck
Informationen über die Rufhilfe des österreichischen roten Kreuzes. Es erhöht die Sicherheit von Menschen, die allein leben/ arbeiten und im Notfall auf keine Soforthilfe in ihrem Umfeld zählen können.
- Sicherheit
- pflegende Angehörige, Senior*innen
Österreichisches Rotes Kreuz
rufhilfe@s.roteskreuz.at
Online-Bestellung - Schmerzbekämpfung bei Krebs: Perspektiven und TherapieSchmerzbekämpfung bei Krebs: Perspektiven und Therapie
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Selbstschutz Mini-RatgeberSelbstschutz Mini-Ratgeber
Warn- und Alarmsignale, Notfallnummern, Gefahrenpiktogramme; Kurzinformationen zu: Erste Hilfe, Defibrillation, Brandbekämpfung, krisenfester Haushalt, Strahlenschutz, Erdbeben, Cybercrime
- Sicherheit
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
Zivilschutzverband Salzburg
+43 662 83 999
office@szsv.at
Zum Download - Selbstschutz RatgeberSelbstschutz Ratgeber
Selbstschutz, Notruf, Gefahrenpiktogramme, Informationen zu: Erste Hilfe, Defibrillation, (Verkehrs-)unfälle, Kriminalität, Katastrophen, Blackout, Brände, Umweltschutz, Terrorismus, Cybercrime
- Sicherheit
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
Zivilschutzverband Salzburg
+43 662 83 999
office@szsv.at
Zum Download - Seniorenheime und HausgemeinschaftenSeniorenheime und Hausgemeinschaften
Informationen zur Pflegeberatung, Bewohnerrechte, Leistungen und Tarife, Finanzierung, Vertretungsvollmacht etc., Seniorenheime im Überblick
- Rechtliches
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Seniorenheime und HausgemeinschaftenSeniorenheime und Hausgemeinschaften
Informationen zu der Pflegeberatung, Bewohnerrechte, Leistungen und Tarife, Finanzierung, Vertretungsvollmacht etc., Seniorenheime im Überblicke
- Rechtliches
- pflegende Angehörige, Senior*innen
- Seniorenratgeber 2021Seniorenratgeber 2021
Kontaktdaten verschiedener Anlaufstellen für Senior*Innen
- Senior*innen
- Sexualität und KrebsSexualität und Krebs
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Sommer, Sonne, HitzeSommer, Sonne, Hitze
Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
- Sonne ohne Reue - HautkrebsvorsorgeSonne ohne Reue – Hautkrebsvorsorge
Richtig sonnen, Tipps zur Hautkrebsvorsorge
- Medizinische Themen
- Eltern, Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
Online-Bestellung
Zum Download - SozialunterstützungSozialunterstützung
Informationen über die Leistungen, Voraussetzungen und Zugangsmöglichkeiten zur Sozialunterstützung
- Rechtliches
- Erwachsene, Senior*innen
- Sprechen macht schlauerSprechen macht schlauer
Informationen und Tipps über das Lernen einer Sprache bei Kindern
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern
- Strahlenschutz Ratgeber - Wissen, was zu tun istStrahlenschutz Ratgeber – Wissen, was zu tun ist
Radioaktivität, Atomunfälle, -zwischenfälle, Sirenensignal
- Sicherheit
- Erwachsene
Zivilschutzverband Salzburg
+43 662 83 999
office@szsv.at
Online Information
Zum Download - Tattoo und PiercingTattoo und Piercing
Informationen rund um die Themen Tattoo und Piercing
- Medizinische Themen, Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Therapieangebote für Kinder mit EntwicklungsstörungenTherapieangebote für Kinder mit Entwicklungsstörungen
Informationen zum kostenlosen Therapieangebot von AVOS für Kinder mit Entwicklungsstörungen. Mit Ergotherapie und Logopädie werden Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt um fit für den Alltag zu sein.
- Medizinische Themen
- Eltern
- Therapieangebote für Schlaganfall-Patient*innenTherapieangebote für Schlaganfall-Patient*innen
Informationen zum kostenlosen Therapieangebot (Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie ) von AVOS für Menschen nach einem Schlaganfall. Das Therapie-Team von AVOS unterstützt Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, auf dem Weg zurück in ein selbstständiges und selbst bestimmtes Leben.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Therapien bei KrebsTherapien bei Krebs
Beschreibung der unterschiedlichen Therapieformen
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Therapien bei Krebs DVDTherapien bei Krebs DVD
unterschiedliche Therapien und Nebenwirkungen von Experten erklärt
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung - Thrombose. Erkennen. Verstehen. Handeln.Thrombose. Erkennen. Verstehen. Handeln.
Ein Ratgeber mit Informationen zu der Thrombose und Tipps, wie man diese verhindern kann
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
- trauer und trosttrauer und trost
Angebote für trauernde Menschen
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Kontaktstelle Trauer
+43 662 82 23 10-19
kontaktstelle-trauer@hospiz-sbg.at
Online Information
Zum Download - Tumorerkrankungen im Gehirn Diagnose / Therapie / NachsorgeTumorerkrankungen im Gehirn Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Unternehmen leben!Unternehmen leben!
Informationen zu Krebs für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen
- Medizinische Themen, Rechtliches
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Unterstützungen für pflegende AngehörigeUnterstützungen für pflegende Angehörige
Pflegegeld, Pflegekarenzgeld, Förderungen, Weiter- und Selbstversicherung in der Pensionsversicherung, Mitversicherung in der Krankenversicherung , kostenlose Hausbesuche durch dipl. Pflegekräfte, Kontaktdaten Soziaministeriumservice
- Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Urologische Krebserkrankungen Diagnose / Therapie / NachsorgeUrologische Krebserkrankungen Diagnose / Therapie / Nachsorge
- Medizinische Themen
- Erwachsene, Senior*innen
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online-Bestellung
Zum Download - Vorsicht WechselwirkungVorsicht Wechselwirkung
Infofolder, Medizin-Check – so vertragen sich Ihre Medikamente, für Sicherheit bei Medikamenteneinnahme
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
- Was kostet die Welt? Alles, was du über Geld wissen musstWas kostet die Welt? Alles, was du über Geld wissen musst
Informationen über die Kosten im Leben und über die Geschäftsfähigkeit
- Rechtliches
- Jugendliche
Akzente Jugendinfo
+43 (0)662/849291-71
info@akzente.net
Online Bestellung
Zum Download - Was tun bei schwerer KrankheitWas tun bei schwerer Krankheit
Informationen zu den Auswirkungen schwerer Krankheiten auf den Arbeitsalltag und die Rechte der Betroffenen
- Medizinische Themen, Rechtliches
- Erwachsene
Arbeiter Kammer Salzburg
+43 (0)662 86 87
kontakt@ak-salzburg.at
Online Bestellung
Zum Download - Wenn die Verwirrung perfekt ist macht psychologische Begleitung SinnWenn die Verwirrung perfekt ist macht psychologische Begleitung Sinn
Auflistung verschiedener Lebenssituation und Möglichkeiten und wie damit umgegangen werden kann. Adressen für Hilfsangebote und Signale, wann professionelle Hilfe gesucht werden sollte.
- psychosoziale Gesundheit
- Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen
+43 (0) 1 4072671-0
boep@boep.or.at
Online Bestellung
Zum Download - Wenn du nicht mehr weiter weißt ...Wenn du nicht mehr weiter weißt …
Wichtige Tipps und Infos für junge Menschen, die sich gerade in einer Krise befinden
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Jugendliche
kija Salzburg
0662 430 550
kija@salzburg.gv.at
Online Bestellung
Zum Download - Wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankenWenn Mama oder Papa an Krebs erkranken
Informationen sowie konkrete Hilfe und Anregungen zum Umgang in der Familie
- Medizinische Themen, psychosoziale Gesundheit
- Eltern
Österreichische Krebshilfe
+43 662 873 35 35
office@krebshilfe-sbg.at
Online Bestellung
Zum Download - Wie helfe ich meinem Kind?Wie helfe ich meinem Kind?
Informationen für Eltern und Bezugspersonen
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern, Erwachsene
kija Salzburg
0662 430 550
kija@salzburg.gv.at
Online Bestellung
Zum Download - Wie Kinder fürs Leben lernen - Spielen macht schlauerWie Kinder fürs Leben lernen – Spielen macht schlauer
Informationen und Tipps für die ganzheitliche Gesundheitsförderung
- psychosoziale Gesundheit
- Eltern
- Wir tun was - BiodiversitätszeitungWir tun was – Biodiversitätszeitung
In der neuen Biodiversitätszeitung WIRTUNWAS berichten wir über kleine und große Erfolge beeindruckender Menschen, die in ihrem Umfeld etwas für die Biodiversität tun. Von kleinen Maßnahmen wie Ausstiegshilfen für Amphibien bis hin zu umfassenden biodiversitätsfördernden Betriebskonzepten ist alles dabei.
Wir stellen inspirierende Menschen vor, befragen Expertinnen und Experten und machen uns vor Ort selbst ein Bild. Und wir geben gute Tipps, was Sie selbst tun können, um die biologische Vielfalt zu erhalten.
- Ernährung, Umwelt
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
Suske Consulting, Hollandstraße 20/11
A-1020 Wien
+43 (0)1 957 63 06
office(at)suske.at
Online – Bestellung
Download - WohlfühlgewichtWohlfühlgewicht
Ernährungsempfehlungen zum Gesundbleiben und Abnehmen
- Ernährung
- Eltern, Erwachsene, Jugendliche, Senior*innen
- Wundversorgung - Ein Ratgeber für Betroffene und AngehörigeWundversorgung – Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Informationen und Hilfestellungen im Umgang mit einer Wunde und den damit verbundenen Versorgungsmaßnahmen. Erläuterungen zur Hautpflege, Ernährung und hygienische Grundsätze wie Informatives über Verbandstoffe, deren Wirkweise und Erstattungsfähigkeit.
- Medizinische Themen
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen
Österreichisches Rotes Kreuz
wundversorgung@s.roteskreuz.at
Online-Bestellung - ZU FUSS IM HÖHEREN ALTER mobil bleiben: sicher, komfortabel, selbstbewusstZU FUSS IM HÖHEREN ALTER mobil bleiben: sicher, komfortabel, selbstbewusst
Hinweise und Tipps für ältere Fußgänger*innen, Angehörige und Fahrzeuglenker*innen
- Bewegung
- pflegende Angehörige, Senior*innen
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
servicebuero@bmk.gv.at
Online Information
Zum Download - Zuhause essen - Gesunde Kost daheim geniessenZuhause essen – Gesunde Kost daheim geniessen
Erläuterung der Ablaufart der Essenslieferung, weitere Informationen über das Essen und gesunde Ernährung
- Ernährung
- pflegende Angehörige, Senior*innen
Österreichisches Rotes Kreuz
mkp.sbgstadt@s.roteskreuz.at
Online-Bestellung
Zum Download - Zuhause pflegenZuhause pflegen
Informationen und Tipps über das Pflegen zuhause
- Medizinische Themen, Rechtliches
- Erwachsene, pflegende Angehörige, Senior*innen