AMD AVOS
Icon Smily

„Ich bin Ich“. Projekt zur Prävention sexuellen Missbrauchs, 1./2. Schulstufe

4-moduliges Projekt für Volksschüler:innen, deren Eltern und Lehrkräfte zur Prävention sexuellen Missbrauchs

Fachstelle Selbstbewusst

Projekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch. 4 Module. 1./2. Schulstufe.

Um Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen, ist das gesamte Umfeld gefordert: denn es sind die Erwachsenen, die für den Schutz von Kindern zu sorgen haben. Um dieser Verantwortung gerecht werden zu können, brauchen Eltern und Pädagog*innen entsprechendes Wissen und Handlungskompetenz, denn Prävention und stärkende Erziehungshaltungen müssen im Familien- und Schulalltag gelebt werden, um wirksam zu werden.

In unseren Präventionsprojekten sind daher Eltern und Pädagog*innen stark eingebunden: zwei Elternabende und mehrere Gespräche bzw. Coachings mit den Pädagog*innen bilden die Basis für den Workshop mit den Kindern. Im Rahmen des Projekts übernimmt der*die Pädagog*in die Sexualerziehung in der Klasse, im besten Fall ergänzt durch Sexualerziehung und ein offenes Gesprächsklima zu Hause.

Die vier Module:

  • Pädagog*innen-Gespräch:

Methoden und Materialien für die ergänzende Sexualerziehung
Informationen über die Klasse
Coaching inkl. Rollenspiel: Was tun, wenn ein Kind mir von Missbrauch berichtet?
(ca. 1,5 Stunden)

  • Elternabend:

Informationen zum Thema sexueller Missbrauch, Umgang mit Verdacht, Prävention im Erziehungsalltag, Bedeutung der Sexualerziehung
Vorstellung des Kinder-Workshops
(ca. 2,5 Stunden)

  • Kinder-Workshop (2 x 2 Schulstunden):

Handpuppe “Moritz” führt in die Präventionsbotschaften ein; Vertiefung und aktive Erarbeitung durch Wahrnehmungs- und Partner*innen-Übungen, Rollenspiele und Gruppengespräche

  • Abschlussgespräch mit Pädagog*innnen:

Reflexion des Projekts, Besprechung von Auffälligkeiten im Workshop bzw. danach, ggf. Unterstützung bei weiteren Schritten

picture 2947 1574850389

Fachstelle Selbstbewusst

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

altersgerechte Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Ansprech­partner*in

Mag.a Gabriele Rothuber, kontakt@selbstbewusst.at

Leistungen

4 Module. Siehe oben

Referent*in

2 Workshopleiter*innen der Fachstelle Selbstbewusst

Zeitrahmen

4-modulig, siehe oben

Kosten

Fragen Sie gerne unsere aktuellen Workshoppreise an: kontakt@selbstbewusst.at

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Fachstelle Selbstbewusst

Weitere Angebote des Partners

Die Arbeit im Kinderschutz ist von emotionaler Intensität und hohen Anforderungen geprägt. Um langfristig handlungsfähig und gesund zu bleiben, ist es unerlässlich, die eigene Widerstandskraft zu stärken und wirksame Bewältigungsstrategien zu entwickeln.…

Traumapädagogik – gerade auch im Schulterschluss mit der Sexualpädagogik – ist durch die ankommenden traumatisierten Kinder & Jugendlichen ein großes Thema. Viele Lehrende wissen, dass Kinder mit traumatischen Erlebnissen in…

Medienpädagogik und Sexualpädagogik wagen einen Schulterschluss in Bezug auf sexualisierte Inhalte in sozialen Medien: Pornografie, Online-Grooming, Sexting etc. sind Alltag vieler Schüler*innen. Und trotzdem wird diese Thematik in den meisten…