AMD AVOS
Icon Smily

Klausurtag „Kinderschutzprozesse auf den Weg bringen“

In Deutschland sind Kinderschutzkonzepte für Einrichtungen, die mit Kindern / Jugendlichen arbeiten seit 2021 verpflichtend. Österreich wird „nachziehen“.

Machen Sie sich JETZT, ohne Handlungsdruck, auf den Weg und „sammeln“ Sie Bausteine eines Kinderschutzkonzeptes! Wir helfen Ihnen in der Organisationsentwicklung.

Fachstelle Selbstbewusst, erstellt per Prezi

Machen Sie sich auf den Weg und Ihre Institution zu einem sicheren Ort für Kinder und Mitarbeitende sowie zu einem Kompetenzort, wenn es um Kindeswohlgefährdung geht!

Dieser Tag beinhaltet folgende Themen:

  • Kinderrechte als Basis pädagogischen Handelns
  • Gewaltformen
  • Risikoanalyse der eigenen Institution
  • Reflexion eigener Haltungen und Werte
  • Übungen zu Nähe und Distanz im päd. Alltag
  • Prävention im päd. Alltag
  • Sexualpädagogik als wichtiger Baustein in der Prävention
  • Bausteine eines Kinderschutzkonzeptes
  • Intervention bei (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung im sozialen Nahraum des Kinde
  • Intervention bei (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung in der eigenen Einrichtung

Dem Tag voraus geht ein Vorab-Online-Fragebogen, um auf Ihre Wünsche bestmöglich eingehen zu können.

 

picture 2947 1574850389

Fachstelle Selbstbewusst

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

Siehe oben

Ansprech­partner*in

Mag.a Gabriele Rothuber, kontakt@selbstbewusst.at

Leistungen

Vorabfragebogen online
1 Klausurtag: Inputs, Diskussionen, Reflexionen, ggf. Rollenspiele

Referent*in

Mitarbeiter/innen der Fachstelle Selbstbewusst

Zeitrahmen

1 ganzer Tag.

Kosten

Auf Anfrage: kontakt@selbstbewusst.at

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Fachstelle Selbstbewusst

Weitere Angebote des Partners

Die Arbeit im Kinderschutz ist von emotionaler Intensität und hohen Anforderungen geprägt. Um langfristig handlungsfähig und gesund zu bleiben, ist es unerlässlich, die eigene Widerstandskraft zu stärken und wirksame Bewältigungsstrategien zu entwickeln.…

Traumapädagogik – gerade auch im Schulterschluss mit der Sexualpädagogik – ist durch die ankommenden traumatisierten Kinder & Jugendlichen ein großes Thema. Viele Lehrende wissen, dass Kinder mit traumatischen Erlebnissen in…

Medienpädagogik und Sexualpädagogik wagen einen Schulterschluss in Bezug auf sexualisierte Inhalte in sozialen Medien: Pornografie, Online-Grooming, Sexting etc. sind Alltag vieler Schüler*innen. Und trotzdem wird diese Thematik in den meisten…