AMD AVOS
Icon Smily

Mobicheck

Jetzt mitmachen: 60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen

klimaaktiv mobil startet 2023 in eine neue Runde: Finanziert werden 60 Mobichecks über das Programm klimaaktiv mobil Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche im Auftrag des Klimaschutzministeriums.

Der Mobicheck

Der Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Verkehrs- und Mobilitätserziehung gibt den Pädagoginnen und Pädagogen die Möglichkeit, Klimaschutz, Mobilität und Gesundheit aktiv in den Unterricht einzubringen. Gemeinsam mit interessierten Pädagog:innen beleuchten die Bildungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit Mobilitätsberatenden das Mobilitätsverhalten der Kinder und Jugendlichen. Auf Basis der Ergebnisse entwickeln sie Unterrichts- und Projektideen. Unterrichtsmaterialien und eine Sonderfinanzierung unterstützen dabei.

Weitere Infos hier.

Ablauf des Mobichecks:

  • Mobilitätserhebung und Auswertung
  • Entwicklung zielorientierter Aktionsideen
  • Erhalt der Mobicheck-Box mit Unterrichts- und Aktionsideen
  • Informieren Sie sich zum klimaaktiv mobil Schulweg. Abonnieren Sie dazu den Newsletter „Kinder- und Jugendmobilität“.
  • Sonderfinanzierung – Holen Sie sich das Antragsformular und alle wichtigen Infos bei klimaaktivmobil@klimabuendnis.at 
  • Evaluierung und Berechnung des CO2-Effektes
  • Zusätzliches Angebot: Seminare in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland zur österreichweiten Vernetzung (April 2023) – Jetzt anmelden

Voraussetzung: Leitung der Bildungseinrichtung unterzeichnet eine Zielvereinbarung

 

picture 2847 1515676209

Klimabündnis Salzburg

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

Zielgruppe:

Kindergärten, Schulen (alle Altersstufen), Horte

Ansprech­partner*in

Kontakt für Bildungseinrichtungen in Salzburg:
Klimabündnis Salzburg, Strubergasse 18/3, 5020 Salzburg
Gerlinde Ecker, gerlinde.ecker@klimabuendnis.at

Leistungen

Mobilitätserhebung und Auswertung, Mobicheck-Box mit Unterrichts- und Aktionsideen, Sonderfinanzierung, Evaluierung und Berechnung des CO2-Effektes, Kurzseminare zur Vernetzung (27. April 2023)

Zeitrahmen

Durchführungszeitraum ist das Jahr 2023.

Kosten

Die Teilnahme am Programm ist kostenlos (limitiertes Kontingent).

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Klimabündnis Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Die Kindergarten Mobilitätsbox steckt voller Ideen! Gesunde und umweltfreundliche Mobilität beginnt im Kindesalter. Das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) stellt die Mobilitätsbox für Kindergärten zur…

Die Klimameilen-Kampagne weckt bei Kindern, Eltern und Pädagog:innen die Freude an klimafreundlicher Mobilität. WAS ist eine Klimameile? Eine "Klimameile" entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg. Für jeden Weg ohne…

Nach einer kurzen, kindgerechten Einführung in die Unterschiede der fossilen und erneuerbaren Energien erfahren die Kinder an Hand verschiedener Bastelarbeiten, wie einfach es eigentlich ist, die Kraft der Sonne für…