AVOS-News

„lebenswert plus“-Vernetzungstreffen zur
Suizidprävention an Salzburgs Schulen

Am 18. November 2025 fand im Privatgymnasium St. Ursula in Salzburg das diesjährige Vernetzungstreffen des Projekts „lebenswert plus – Suizidprävention in Salzburger Schulen“ statt.

An diesem Nachmittag kamen Schulleiter*innen, Pädagog*innen, Vertrauens- und Beratungslehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schulpsycholog*innen sowie weitere Vernetzungspartner*innen der teilnehmenden Schulen zusammen.

Der fachliche Impuls des Nachmittags stammte von Hannah Zischg, B.A., die in ihrem Vortrag „Cybermobbing, Hass im Netz und Suizidprävention – Dynamiken verstehen, Risiken erkennen, wirksam handeln“ zentrale Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen beleuchtete. Anschließend wurde der aktuelle Stand des Projekts „lebenswert plus“ präsentiert.

Diskussion und Erfahrungsaustausch

In der Folge hatten die Teilnehmenden in mehreren Themenforen die Gelegenheit, vertiefende Fragen zu diskutieren, Praxiserfahrungen auszutauschen und gemeinsame Perspektiven für die Weiterentwicklung der schulischen Suizidprävention zu entwickeln. Den Abschluss bildete ein Resümee aus den Foren, in dem wichtige Erkenntnisse und nächste Schritte zusammengefasst wurden.

Das Vernetzungstreffen zeigte einmal mehr, wie wertvoll der fachliche Austausch und die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und externen Partner*innen für eine wirksame Präventionsarbeit sind.

Fachlicher Input beim Vernetzungstreffen des Projekts „lebenswert plus“: Hannah Zischg, B.A., sprach in ihrem Vortrag über Cybermobbing, Hass im Netz und deren Risiken. Foto: AVOS

Das Projekt „lebenswert plus“

Das Projekt „lebenswert plus“ ist eine Initiative des Landes Salzburg und des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), umgesetzt von AVOS.

Darüber hinaus setzt AVOS in der Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen weitere Programme für unterschiedliche Fördergeber um.


Unser „Social Media“

Gesundes Salzburg – AVOS und AMD ist natürlich auch auf Facebook, Instagram und LinkedIn zu finden!