AVOS-News
Psychische Gesundheit praktisch stärken:
Eindrücke vom „Bazar der Resilienz“
Wie können Schulen und Kindergärten die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gezielt unterstützen? Diese Frage behandelte der „Bazar der Resilienz“, der am 14. November 2025 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg stattfand.
Die Veranstaltung im Rahmen des Projekts krisenFEST plus richtete sich an Pädagog*innen aus Schulen und Kindergärten. Sie bot praxisnahe Einblicke in Unterstützungsangebote und Beratungsstellen rund um psychosoziale Gesundheit.
Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, verschiedene Anlaufstellen und Unterstützungsangebote kennenzulernen und sich mit Fachleuten sowie Kolleg*innen zu vernetzen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung rund um die Förderung von Resilienz und psychischer Gesundheit von Kindern und Pädagog*innen.
Vortrag: psychische Gesundheit in Balance
Ein Höhepunkt des Tages war der Impulsvortrag von Dr. Elisabeth Oedl-Kletter, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin sowie fast zwei Jahrzehnte lang im Vorstand von AVOS. Sie referierte zum Thema „Psychische Gesundheit in Bildungseinrichtungen – Pädagog*innen und Kinder in Balance“.
Online-Infosammlung über Anlaufstellen
Im Anschluss präsentierte AVOS-Gesundheitsreferentin Katharina Schweller innovative Unterstützungsangebote, die seit Herbst 2025 in Salzburg eingesetzt werden: Digitale Info-Pinnwände (so genannte „Padlets“) in allen sechs Salzburger Bezirken. Sie bieten jeweils eine bezirksspezifische Übersicht über Beratungsstellen, Einrichtungen und Fortbildungsangebote sowie Infomaterialien im psychosozialen Bereich.
Die umfassende Online-Sammlung kann jederzeit und kostenfrei von Pädagog*innen, Eltern, Kindern und Jugendlichen sowie allen weiteren Interessierten aufgerufen werden:
- Salzburg Stadt: krisenFEST Salzburg Stadt
- Flachgau: krisenFEST Flachgau
- Tennengau: krisenFEST Tennengau
- Pongau: krisenFEST Pongau
- Pinzgau: krisenFEST Pinzgau
- Lungau: krisenFEST Lungau
Fazit: Der „Bazar der Resilienz“ bot eine wertvolle Plattform, um fachliche Informationen zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und den Blick auf psychosoziale Gesundheit in Bildungseinrichtungen zu erweitern.

Der „Bazar der Resilienz“ bot vielfältige Wissensangebote zum Thema psychische Gesundheit. Am Bild: AVOS-Gesundheitsreferentin Mag. Sylvia Schweighofer am Infostand von AVOS. Foto: AVOS
Im Projekt krisenFEST plus vermitteln eigens konzipierte Lehrgänge Wissen über psychosoziale Gesundheit an Pädagog*innen im Bundesland Salzburg. Umgesetzt werden diese von der Pädagogischen Hochschule und ZEKIP – Zentrum für Elementar- und Kindergartenpädagogik. Beim 2024 neu aufgesetzten, zweieinhalb Jahre dauernden Projekt handelt es sich um eine Kooperation von AVOS, Styria vitalis und der PPH Augustinum. Gefördert wird das Kooperationsprojekt vom Fonds Gesundes Österreich, dem BMASGPK sowie dem Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung – gefördert aus Mitteln der Agenda Gesundheitsförderung und des Fonds Gesundes Österreich.
Alle weiteren Informationen zu den Initiativen und Projekten der Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen gibt es hier.

