AVOS-News
Tagung „Gesundheit und Kreativität Hand
in Hand“ inspirierte Elementarpädagog*innen
Die Tagung im Rahmen der Initiative „Gesunder Kindergarten“ für Gesundheitsbeauftragte und Leiter*innen im Gesunden Kindergarten brachte viel Inspiration und erfrischende Erkenntnisse.
AVOS lud im Rahmen der Initiative „Gesunder Kindergarten“ in Kooperation mit der BVAEB am 24. April 2025 zur jährlichen Tagung ins Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg-Stadt ein. Mehr als 70 interessierte Elementarpädagoginnen nahmen die Einladung an. Der Tag stand ganz im Zeichen von erfrischenden Inputs, Begeisterung und Kreativität. Denn das diesjährige Motto lautete „Gesundheit und Kreativität Hand in Hand“. Bei zwei Fachvorträgen und fünf Workshops bildeten sich die Teilnehmenden spielerisch weiter und hatten in den Pausen genug Gelegenheit, um sich auszutauschen. Durch den Tag führte Moderatorin Angelika Pehab, die einst selbst einige Jahre lang als Elementarpädagogin tätig war.
Ergotherapeutin hielt Vortrag über kindliche Kreativität und ihre positive Wirkkraft
Nach der Begrüßung der diesjährigen Ehrengäste hielt die Salzburger Ergotherapeutin Maria Wolf einen inspirierenden Vortrag zum Thema „Kindliche Kreativität – vom freien Spiel zur starken Persönlichkeit“. Dabei wurde klar, wie sich Kreativität positiv auf alle Bereiche der kindlichen Entwicklung auswirkt. Die Welt im freien Spiel und bei künstlerischen Tätigkeiten zu entdecken, unterstützt kognitive Prozesse, hilft bei der emotionalen Selbstregulation, fördert soziale Interaktion und trägt zur körperlichen Betätigung bei. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigte der Vortrag anschaulich, dass Kreativität ein wesentlicher Bestandteil für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist.
Elementarpädagogin erklärte, wie digitale Kreativität im Alltag eingesetzt werden kann
Im zweiten Vortrag tauchte die in Wien lebende Elementarpädagogin Regina Romanek gemeinsam mit dem Publikum in die Welt der digitalen Kreativität ein. Denn heute ist die Kombination aus kreativem Arbeiten und digitalen Medien ein fester Bestandteil im Leben von Kindern. Den Kindern von Beginn an Medienkompetenz zu vermitteln, ist deshalb zentral. Der Titel des Vortrags lautete „Kreativität und digitale Medien im elementaren Bildungsbereich – wie passt das zusammen?“. Romanek veranschaulichte anhand von Praxisbeispielen, wie kreative Medienarbeit im pädagogischen Alltag gelebt werden kann. Sie ist Absolventin des Masterlehrgangs MedienSpielPädagogik an der Donau-Uni Krems und verknüpft heute ihre jahrzehntelange, pädagogische Erfahrung mit digitalen Kreativtechniken.
Am Nachmittag nahmen die Teilnehmenden an insgesamt fünf Workshops teil. Darin ging es unter anderem um Feinmotorik, digitale Kreativität, den Einsatz von Naturelementen, die richtigen Rahmenbedingungen für kreative Prozesse und kreative Teamarbeit. Zum Schluss gab es auf dem Podium eine Abschlussrunde, bei der die Vortragenden und Workshopleiterinnen Fragen beantworteten. Nach einem gelungenen Tag voll frischer Erkenntnisse und Ideen freuten sich die Teilnehmenden darauf, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

AVOS/Kapeller

Die Tagung „Gesundheit und Kreativität Hand in Hand“ ist Teil der Initiative „Gesunder Kindergarten“. Sie wird seit dem Jahr 2010 von AVOS durchgeführt. Seit 2015 wird die Initiative vom Salzburger Gesundheitsförderungsfonds gefördert und von AVOS in Kooperation mit der BVAEB umgesetzt. Ziel ist es, den ganzheitlichen gesundheitsfördernden Gedanken im Kindergarten zu integrieren. Die Schwerpunkte werden dabei auf Ernährung, Bewegung, Lebenskompetenz, Umwelt & Sicherheit sowie Teamgesundheit im Kindergarten gelegt. Kindergärten durchlaufen einen zwei bis drei Jahre dauernden Prozess, um die Zertifizierung „Gesunder Kindergarten“ zu erhalten. Im Jahr 2024 konnten insgesamt 3397 Kinder, 255 Pädagog*innen und 300 Eltern erreicht werden.

AVOS setzt in der Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen zahlreiche Initiativen, Programme und Projekte im Auftrag unterschiedlicher Fördergeber – allen voran der Salzburger Gesundheitsförderungsfonds – um.