AVOS-News
VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg:
Radfahrkurse für Frauen ausgezeichnet
Um als erwachsene Person Radfahren zu lernen, braucht es Mut und Überwindung. Das Format „Radfahrkurse für Frauen in der Stadt Salzburg – mit jedem Tritt mehr Selbstermächtigung, Gesundheit und Integration“ wird vom Team Vielfalt veranstaltet, UWM Mobilität und AVOS als Kooperationspartner setzen mit ihren Expertinnen die Inhalte um.
Das Projekt wurde am 9. September 2025 im Rahmen des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Salzburg, der unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ stand, von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet.
Mobilität, Teilhabe und Integration
Die Radfahrkurse ermöglichen Frauen, die das Radeln nie ge- oder aber verlernt haben, wieder mehr Mobilität: Die Absolventinnen können künftig Alltagswege mit dem Rad erledigen und erhalten zugleich neue Möglichkeiten zu sozialer Teilhabe und Integration. AVOS hat die Radfahrkurse mit dem Angebot „Gesunde Stunde“ begleitet. Bei den Workshops haben die Frauen vielfältiges Wissen rund um Gesundheitsthemen vermittelt bekommen. Neben körperlicher und psychischer Gesundheit wurden auch soziale, gesellschaftliche und familiäre Themen besprochen und erarbeitet.
Gesundheitskompetenz und Selbstermächtigung
Radfahren und Gesundheitsbildung haben sich als ideale Kombination erwiesen. „Das gemeinsame Radfahrerlebnis bot den Frauen ein vertrauensvolles Umfeld, um sich gesundheitlichen Themen zu öffnen“, erklärt AVOS-Gesundheitsreferentin Eva Hammer-Schwaighofer. Somit konnte die „Gesunden Stunde“ die Frauen in ihrer Gesundheitskompetenz stärken, sie motivieren und ermächtigen.