Ge(h)sunde Wege
Mehr gehen, länger gesund bleiben.
Ein Projekt vom Fonds Gesundes Österreich
Mehr gehen, länger gesund bleiben.
Ein Projekt vom Fonds Gesundes Österreich
Stadtteil-
bewohner*innen über 60 Jahre
Stadtteile Lehen und Taxham, Stadt Salzburg
Mai 2025 bis Dezember 2027
kostenlos
Gemeinsam mit älteren Stadtteilbewohner*innen und Multiplikator*innen in Lehen und Taxham entwickelt das AVOS-Projektteam Maßnahmen, um Zufußgehen attraktiver zu machen.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Gehen wird auf vielen Ebenen deutlich. Mehr körperliche Bewegung, Unterwegssein auf unterschiedlichen Wegen, vom Spaziergang in der Natur bis zum Einkauf oder Arzttermin, unterstützt die Muskulatur, das Gleichgewicht und die Kondition. Mehr soziale Kontakte und Bege(h)gnungen werden ermöglicht und das Gefühl von Einsamkeit im Alter reduziert. Gehen ist die einfachste und kostengünstigste Fortbewegung, mit der jeder Weg beginnt und endet.
Problemstellen wie fehlende Sicherheit, schlechte Sichtbarkeit, unattraktive Weggestaltung, Mangel an Erholungsplätzen und andere Hindernisse, die das Gehen erschweren, werden gemeinsam ermittelt und dokumentiert, nach Möglichkeit durch zuständige Stellen entschärft. Damit den ge(h)sunden Alltagswegen nicht mehr viel im Wege steht.
Mehr Sicherheit und Freude auf Alltagswegen im Stadtteil
a.o. Univ.-Prof. Dr. Arnulf Hartl
Mag. Eva Hammer-Schwaighofer
Gesundheitsreferentin
hammer-schwaighofer@avos.at | +43 662 887588 35
Simone Brandhuber, MA
Gesundheitsreferentin
brandhuber@avos.at | +43 662 887588 82
Mag. Patricia Lehner
Bereichsleitung Regionale Gesundheitsförderung
lehner@avos.at | +43 662 887588 49