AMD AVOS
Icon Smily

„Kräfte messen“ – Ranggeln

Wir haben beobachtet, dass die Kinder im Garten oft raufen und grob zueinander sind.

Das hat verschiedene Hintergründe und „Kräfte messen“ ist grundsätzlich ein normaler Schritt in der Entwicklung der Kinder. Der steigende Medienkonsum heutzutage fördert dieses Verhalten zusätzlich. Die Kinder verarbeiten Szenen von Gewalt und Aggression durch Nachahmung und schauen es sich wiederum voneinander ab.

Wir wollen es den Kindern ermöglichen, Erfahrungen zu sammeln und ihre Kräfte in einem geschützten Rahmen mit Regeln und unter Aufsicht ausleben zu können und sind davon überzeugt, dass Kinder dieses Verhalten ausleben müssen, um sich ganzheitlich entwickeln zu können.

Den Sport „Ranggeln“ gibt es schon seit über 600 Jahren. Er beinhaltet verschiedene Techniken und Würfe. Natürlich sind wir nicht dafür „ausgebildet“ aber ein paar Tricks und Techniken kennen wir auch. 😉

Warum ranggeln?

  • Kräfte messen
  • Körperliche Geschicklichkeit
  • Konditionelle Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit)
  • Regeln einhalten
  • Fairness
  • Koordinationsfähigkeit
  • Sich orientieren, schnell reagieren
  • Beziehungsaufbau/ in Kontakt treten mit anderen Kindern
  • Rücksicht auf Schwächere/andere Kinder nehmen
  • Grenzen wahrnehmen und die eigenen Grenzen einfordern

Fotos: Zierteich-Kindergarten kunterbunt

Zierteich-Kindergarten „kunterbunt“

Weitere Beiträge des Partners

Osterfrühstück im Zierteich Kindergarten

Heuer fand das mittlerweile bekannte und jährliche Frühstück am Freitag, 4. April statt. Die Familien konnten in der Halle ein reichhaltiges Frühstück mit viel Auswahl an gesunden und leckeren Lebensmitteln…

Das kleine Straßen 1×1

Im Jänner besuchte uns der ÖAMTC im gesunden Kindergarten und brachte den Schulanfängern den sicheren Schulweg näher. Gemeinsam mit dieser Aktion und unseren täglichen Spaziergängen bereiten wir die Kinder, so…

Pechsalbe herstellen

Im Oktober durften die 4 Kindergartengruppen an jeweils einem Vormittag gemeinsam mit Margret Wöhrer eine Pechsalbe herstellen und dann auch mit nach Hause nehmen. Am Anfang wurde den Kindern erklärt,…