AMD AVOS
Icon Smily

Rettung & Feuerwehr & ÖAMTC

Kennenlernen verschiedener Blaulichtorganisationen

(Lebenskompetenz, Umwelt & Sicherheit)

Um den Kindern die Angst vor den Blaulichtorganisationen zu nehmen, haben wir unsere Rollenspielbereiche in ein Krankenhaus, Polizeistation und Feuerwache umgewandelt.  Spielerisch wurden die unterschiedlichsten Notfallsituationen aufbereitet. Wir haben Verbände angelegt, Finger eingegipst, Notrufe eingelernt und im Spiel abgesetzt, die Sicherheit im Straßenverkehr eingeübt, im Garten Spielstraßen aufgebaut, mit einer hohen Leiter die Plüschkatze vom Baum gerettet.

Ein Rettungswagen kam zu uns in den Kindergarten und es wurde uns von den Sanitätern alles genau erklärt. Die Kinder, die mutig genug waren, durften sich sogar auf die Vakuummatratze legen.

Nach dem Alter der Kinder haben wir zwei Feuerwachen besucht. Die jüngeren Kinder durften die Feuerwache Gnigl besuchen, da diese unsere Nachbarn sind und mit den älteren Kinder fuhren wir zur Feuerwache Maxglan. Unsere Großen hatten sehr viel Spaß am „echten“ Notruf absetzen, sich als Feuerwehrmann/frau anzuziehen, echtes Feuer zu löschen und mit einem Feuerwehrauto eine rasante Blaulichtfahrt zu machen.

Um das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vertiefen, war der ÖAMTC mit dem Projekt „Das kleine Straßen 1×1 “ bei uns im Kindergarten.

Am Ende des Kindergartenjahres kam ein Polizist zu uns ins Haus, der die verschiedensten Regeln im Straßenverkehr wiederholte und jedem Schulanfängerkind eine Warnweste schenkte.

 

 

 

Fotos: KG Gnigl

KG Gnigl

Weitere Beiträge des Partners

Krampusprojekt

Der Krampus ist in der österreichischen Tradition tief verwurzelt und ist der Begleiter des Nikolaus. Das Krampusprojekt hat das Ziel, den Kindern alles über den Krampus zu lernen – wer…

Kräuterwanderung

Im Frühling dieses Jahres bekamen wir, Dank AVOS, die Gelegenheit unsere Eltern gemeinsam mit ihren Kindern, zu einer Kräuterwanderung einzuladen! Viele Eltern waren sehr begeistert von dem Angebot, und einige…

In der Natur spielen

Dieses Mal konnten wir ein Treffen mit Naturpädagogin Elisabeth Peschek- Tomasi organisieren. Die Eltern unserer Kindergartenkinder bekamen die Möglichkeit die Schätze der Natur und ihre unerschöpflichen Spielmöglichkeiten mit Hilfe einer…