AMD AVOS
Icon Smily

Schattenbäume für unsere Kinder

Vor einigen Jahren entstand im Gesunden Kindergarten Maishofen die Idee, Schattenbäume für die Kinder zu pflanzen. Durch den hausinternen Weihnachtsmarkt konnte damals, dank der großartigen Unterstützung unserer Eltern, eine bedeutende Spendensumme gesammelt werden.

Die Umsetzung verzögerte sich allerdings: Die Coronapandemie, der Neubau des Kleinkinderhauses und die umfangreichen Umbauarbeiten im Garten erforderten Geduld.

Umso größer ist nun die Freude, dass im Sommer 2025 endlich die lang ersehnten Bäume gepflanzt werden konnten. Mit viel Engagement sorgten die Firma Garten-à-la-carte und das Bauhof-Team dafür, dass die neuen Schattenplätze Wirklichkeit wurden.

Ein besonderer Dank gilt Sandra Faistauer für ihre hervorragende Baumwahl und ihre großzügige Unterstützung, die sogar einen zusätzlichen Baum ermöglichte. Ebenso danken wir unseren Eltern für ihre Spendenbereitschaft. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

Mit der Pflanzaktion leisten wir nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern schaffen auch eine nachhaltige Steigerung der Lebensqualität für unsere jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Kindergarten Maishofen

KG Maishofen

Weitere Beiträge des Partners

Trinkgläser statt Trinkflaschen – selbstständig, sicher und gesund

Im Gesunden Kindergarten Maishofen setzen die Mitarbeiterinnen der Eulengruppe bewusst auf Trinkgläser statt Trinkflaschen. Jedes Kind hat am Vormittag ein eigenes Glas, das umgedreht auf seinem Foto auf einem Tablettboden…

Herbstgenuss im Gesunden Kindergarten Maishofen: Kürbissuppe & frische Weckerl

In dieser Woche stand bei uns ein besonderer Genussmoment auf dem Programm: Wir haben gemeinsam eine köstliche Kürbissuppe mit selbstgemachten Weckerln zubereitet. Aus unserem Obstkorb der Woche nahmen wir einen…

König Blitzeblank und die Kunst der Mülltrennung

Im Rahmen unseres Projektes zur Umweltbildung durften die Kinder eine ganz besondere Geschichte kennenlernen: „König Blitzeblank“. In der Geschichte wird deutlich, dass dort, wo viel gefeiert wird, auch viel Müll…