In unserem Naturland können die Kinder durch den Kontakt zur vielfältigen Natur, Kompetenzen erwerben, indem sie diese mit allen Sinnen erleben. Da es uns in der pädagogischen Arbeit ein besonderes Anliegen ist, den Kindern einen Einblick zu geben, woher unsere Lebensmittel kommen, durften die Kinder im Frühjahr verschiedenes Gemüse zum Ernten einsetzten. Unter anderem auch den Lungauer Eachtling. Im September konnten wir nun dann endlich beginnen zu ernten. Natürlich wurden die Kartoffeln anschließend ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, gemeinsam mit den Kindern verarbeitet und verzehrt.
KG Kinderland Pagitsch
Weitere Beiträge des Partners
Traditionell wurde bei uns im Kinderland Pagitsch heuer ein Osterfeuer gebaut und am Karfreitag im Rahmen einer kleinen Osterfeier angezündet. Jede Gruppe durfte ein Teil vom Osterfeuer bauen. Nach der…

Vier Wochen lang drehte sich bei uns im Kinderland Pagitsch alles um das Thema Klima, Wald und Wasser. Wir haben uns von Pro Holz, die Kliwawabox für jede Gruppe ausgeliehen.…

Auch wir wollen die Kompetenzen unserer Kolleginnen im gesunden Kindergarten nutzen. So wurden bei uns Kreativtage eingeführt, wo jede Gruppe die Möglichkeit hat an einer Kinderyoga-Einheit teilzunehmen. Eine zweite Kollegin…
