AMD AVOS
Icon Smily

Trinkgläser statt Trinkflaschen – selbstständig, sicher und gesund

Im Gesunden Kindergarten Maishofen setzen die Mitarbeiterinnen der Eulengruppe bewusst auf Trinkgläser statt Trinkflaschen. Jedes Kind hat am Vormittag ein eigenes Glas, das umgedreht auf seinem Foto auf einem Tablettboden bereitsteht. Sobald ein Kind Durst hat, nimmt es sein Glas, stellt es auf die Auffüllstation und füllt es selbstständig aus dem Wasserkrug auf. Nach dem Trinken wird das Glas wieder auf sein eigenes Foto zurückgestellt. Auch während der gemeinsamen Jause holen sich die Kinder nacheinander ihr Glas, füllen es erneut auf und stellen es auf den Jausenplatz.

Dieses Vorgehen bietet viele Vorteile: Die Pädagoginnen können sofort erkennen, welche Kinder noch nichts getrunken haben, während die Kinder gleichzeitig ihre Geschicklichkeit üben, indem sie die Gläser selbstständig einschenken und wieder auffüllen. Zudem lassen sich Gläser leichter und hygienischer reinigen als Flaschen mit schwer zugänglichen Stellen. Mit den Gläsern möchten wir die Kinder auch behutsam an den Umgang mit zerbrechlichen Gegenständen heranführen. So fördern wir spielerisch Selbstständigkeit, Achtsamkeit und Verantwortung – und unterstützen gleichzeitig gesundes Trinkverhalten.

Kindergarten Maishofen

KG Maishofen

Weitere Beiträge des Partners

Herbstgenuss im Gesunden Kindergarten Maishofen: Kürbissuppe & frische Weckerl

In dieser Woche stand bei uns ein besonderer Genussmoment auf dem Programm: Wir haben gemeinsam eine köstliche Kürbissuppe mit selbstgemachten Weckerln zubereitet. Aus unserem Obstkorb der Woche nahmen wir einen…

Schattenbäume für unsere Kinder

Vor einigen Jahren entstand im Gesunden Kindergarten Maishofen die Idee, Schattenbäume für die Kinder zu pflanzen. Durch den hausinternen Weihnachtsmarkt konnte damals, dank der großartigen Unterstützung unserer Eltern, eine bedeutende…

König Blitzeblank und die Kunst der Mülltrennung

Im Rahmen unseres Projektes zur Umweltbildung durften die Kinder eine ganz besondere Geschichte kennenlernen: „König Blitzeblank“. In der Geschichte wird deutlich, dass dort, wo viel gefeiert wird, auch viel Müll…