AMD AVOS
Icon Smily

Bakabu – ein gesundheitsförderndes Bewegungskonzept für Kinder

Bereits über 55 Kindergärten in ganz Österreich haben erfolgreich teilgenommen!

So funktioniert’s:

  • 1 Physiotherapeut*in + 1 Pädagog*in pro Gruppe
  • Gruppengröße: 12–15 Kinder
  • Zielgruppe: Kinder im Vorschulalter (5-6 Jahre)
  • Projektdauer: ca. 10 Wochen
  • Umfang: 2 Stunden online Schulung, bis zu 8 Bewegungseinheiten im Kindergarten (gesamt: 16,5 Stunden)

 

 

Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel

Vermes Vermes-Verlag Ges.m.b.H

Bakabu – ein gesundheitsförderndes Bewegungskonzept für Ihren Kindergarten

Möchten Sie Kinder in ihrer motorischen Entwicklung spielerisch und nachhaltig stärken?
Dann holen Sie Bakabu in Ihren Kindergarten!

Physio Austria bietet mit „Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel“ ein innovatives, physiotherapeutisch entwickeltes Bewegungskonzept, das gezielt auf die Bedürfnisse von Kinder (5-6 Jahre) und Pädagog*innen abgestimmt ist.

Das Programm fördert – mit Spaß, Musik und fantasievollen Bewegungsanregungen – die körperliche Entwicklung der Kinder und unterstützt Sie dabei, Bewegung noch einfacher in Ihren Kindergartenalltag zu integrieren.

Was bringt Bakabu für Ihren Kindergarten?

  • Ganzheitliche motorische Förderung für Kinder im Vorschulalter

  • Physiotherapeutisch fundierte Übungen, die leicht umsetzbar sind

  • Bewegungsgeschichten und Musik, die motivieren und begeistern

  • Alltagstaugliche Konzepte, die ohne großen Materialaufwand funktionieren

  • Nachhaltige Gesundheitsförderung, die im Team verankert werden kann

Warum Bakabu?

Bewegung ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung – besonders im Kindergartenalter. „Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel“ unterstützt Pädagog*innen dabei, Bewegung spielerisch, abwechslungsreich und professionell von Physiotherapeut*innen begleitet in den Tagesablauf einzubauen.

Werden Sie Teil von Bakabu und ermöglichen Sie den Kindern in Ihrem Kindergarten einen gesunden und aktiven Start ins Leben!

Physio Austria Logo

Ines Luque

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

Physiotherapeutisch konzipiertes Bewegungskonzept, zur Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern.

  • Ganzheitliche motorische Förderung für Kinder im Vorschulalter

  • Physiotherapeutisch fundierte Übungen, die leicht umsetzbar sind

  • Bewegungsgeschichten und Musik, die motivieren und begeistern

  • Alltagstaugliche Konzepte, die ohne großen Materialaufwand funktionieren

  • Nachhaltige Gesundheitsförderung, die im Team verankert werden kann

Ansprech­partner*in

Mag. (FH) Ines Luque
Email: ines.luque@physioaustria.at
Tel.: +43 (0)1 5879951

Leistungen

  • Online Schulung für Pädagog*innen
  • Bakabu – Material Package (Buch, CD, Bakabu-Plüschtier etc.)
  • Übungen zum Mitmachen

Zeitrahmen

2 Stunden online Schulung, bis zu 8 Bewegungseinheiten im Kindergarten (gesamt: 16,5 Stunden)

Kosten

Kosten
Im Rahmen der von AVOS koordinierten Initiativen gilt ein Stundensatz von Euro 90,- (inkl. MwSt. zzgl. Fahrtkosten), außerhalb davon kann dieser Stundensatz abweichen.
Einmalige Materialkosten pro Umsetzung pro Kindergartengruppe: 100€
Im Rahmen der Initiative „Gesunder Kindergarten“ kann nach Rücksprache ein Teil der Kosten finanziert werden. Materialkosten sind selbst zu tragen.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau