
Angebote
Hier können Sie durch die Vielfalt unserer qualitätsgesicherten Angebote stöbern. Wir kooperieren in ganz Salzburg mit zahlreichen Anbietern und Partnern im Bereich der Gesundheitsförderung.
Hier können Sie durch die Vielfalt unserer qualitätsgesicherten Angebote stöbern. Wir kooperieren in ganz Salzburg mit zahlreichen Anbietern und Partnern im Bereich der Gesundheitsförderung.
Medienpädagogik und Sexualpädagogik wagen einen Schulterschluss in Bezug auf sexualisierte Inhalte in sozialen Medien: Pornografie, Online-Grooming, Sexting etc. sind Alltag vieler Schüler*innen. Und trotzdem wird diese Thematik in den meisten…
Ziele bei der Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzeptes: Erarbeitung einer sexualpädagogischen Konzeption mit dem Gesamtteam Entwicklung einer sexualpädagogischen Grundhaltung Fachliches Grundlagenwissen und pädagogisches Knowhow Auseinandersetzung mit Querschnittsthemen Sexualpädagogische Materialien kennenlernen Sprachsensibilität…
Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…
In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…
Absichtliches Bloßstellen, Belästigen und auch Mobbing sind weit verbreitet. Durch die Verlagerung in den digitalen Raum kamen neue Dimensionen dazu, die diese prekären Situationen weiter verschlimmern. Doch selbst in diesen…
Die Kenntnis der Geschichte eines Konflikts ist wichtig für dessen langfristige Bearbeitung. Doch möglicherweise hilft uns dieses Wissen nicht viel, wenn wir mit der „Spitze des Eisberges”, mit ungehemmter Eskalation…
Schüler*innen und Lehrer*innen von I Klassen sind im schulischen Alltag immer wieder mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dabei beeinflussen unbearbeitete, schwelende Auseinandersetzungen das Lernklima in Klassen oft negativ. Um Konflikte konstruktiv…
Die Gerüchteküche brodelt, unterschiedliche Interessen, gegensätzliche Ansichten zwischen den Eltern oder den Eltern und den Pädagog*innen erschweren den Kindergartenalltag. Diese Spannungen, egal ob sie offen oder im Verborgenen ausgetragen werden,…
Auch Kinder im Volksschulalter haben schon vielfältigen Kontakt zu Medien, manche schon ein eigenes Mobiltelefon. Damit verbunden sind neue digitale Kommunikationswege, mit allen ihren Chancen und Risiken. Daran knüpft dieser…
Der Workshop zielt darauf ab, Extremismusprävention durch die Stärkung der Empathiefähigkeit, das Verständnis für verschiedene Perspektiven sowie die Förderung von Toleranz und Respekt gegenüber vielfältigen Meinungen zu fördern. Wie können…