Ziele / Schwerpunkte
Neben den Wettbewerben Schnellraterunde, Sicheres Radfahren, Notrufnummernspiel, Löschbewerb und Gefahrenstoff-Puzzle fand man auch zahlreiche Einsatzorganisationen mit tollem Rahmenprogramm. Einerseits konnten die Kinder am jeweiligen Stand Arbeitsschritte von deren Berufsbild ausprobieren, andererseits gab es großartige Vorführungen mit Einblicken in deren Arbeitswelt.
Um einige aufzuzählen: Polizei Hubschrauber und Hundestaffel, Vorführung eines gestellten Fahrradunfalles vom Roten Kreuz, Besichtigung von Feuerwehrautos, Kletterturm der Bergrettung, Brotbacken und Baggerfahren beim Bundesheer, u.v.a.
Die beteiligten Einsatzorganisationen in Salzburg und Bayern: Freiwillige Feuerwehr, Kreisfeuerwehrverband Traunstein und Berchtesgadener Land, Rotes Kreuz Salzburg, Bayerisches Rotes Kreuz, Bergrettung, Bergwacht, Höhlenrettung, Bundesheer
Österreich, Wasserrettung, Wasserwacht, Polizei, Verkehrswacht, Technisches Hilfswerk.
Mit viel Eifer entwickelten sich die SchülerInnen der 4. Klassen Volksschulen und
Grundschulen zu richtig guten Sicherheitsexperten.