Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Tägliche Informationsflut-wie gehe ich damit um?

Foto: Hannah Zischg
Wir klicken und scrollen im Internet täglich durch eine Flut an Informationen. Dabei begegnen uns viele Inhalte, die gezielt mit Emotionen arbeiten: Schlagzeilen die Angst machen, Bilder die Empörung auslösen oder Posts um Mitgefühl zu erzeugen. In diesem Workshop erforschen wir, wie Algorithmen und Filterblasen dazu beitragen, dass uns immer wieder ähnliche Inhalte angezeigt werden und wie gefährlich das werden kann. Wir schauen, wie wir Fake News erkennen können und was Trolle und Social Bots sind. Außerdem beschäftigen wir uns spielerisch mit KI-generiertem Content, AIshitifacation, AI-Slops und KI-Trends.
Hannah Zischg, BA (Saferinternet Trainerin)
Dieser Medienworkshops wird interaktiv gestaltet. Die Jugendlichen können Ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mitteilen, prüfen aktuelle Beispiele und entwickeln unter Anleitung gemeinsam Werkzeuge, um mit Fake News und emotionaler Manipulation im Netz umzugehen.
Hannah Zischg, BA (Saferinternet Trainerin)
3 Unterrichtseinheiten
270€ (+ 0,50€/km Fahrtgeld)
Die Workshops finden normalerweise in der Klasse statt. Es wird ein Beamer oder eine Smartboard benötigt
Hannah Zischg
Influencer*innen sind die "Stars" der neuen Generation mit einem Millionenpublikum und viel Macht und Verantwortung. Der Tag besteht aus Content-Planung, dem Drehen von Videos/Fotos für Instagram, TikTok und YouTube, Events,…
Soziale Netzwerke gehören zum Alltag von uns allen - ob auf TikTok, Instagram, Snapchat, YouTube, Twitch und Co. Doch was macht Social Media so spannend? Wo liegen die Risiken und…
Im Workshop gehen wir gemeinsam spannenden Fragen nach: Was macht das Internet so aufregend- und wann kann es vielleicht auch zu viel werden? Welche Möglichkeiten gibt es, offline Ausgleich zu…