AMD AVOS
Icon Smily

Mut zur Wut

Bild: iStock-Khosrork_Nr1528722625

Im Workshop setzen wir uns praktisch mit der Emotionsregulation in Konfliktsituationen auseinander. Dabei legen wir unser Augenmerk auf die Emotion Wut und wie ein konstruktiver Umgang damit aussehen kann. Also wie sowohl wir als Erwachsene unsere eigenen Gefühle regulieren, als auch Kinder durch Co-Regulation dabei unterstützen können. Mut hilft, sich und dem anderen zuzutrauen, unangenehme Spannungszustände im Körper bewusst zu kanalisieren und zu lenken. Wie das gelingen kann, wird anhand von Fallbeispielen aus der elementarpädagogischen Praxis der Teilnehmer*innen erarbeitet. So wird für die Botschaft, die die Wut überbringt, sensibilisiert und ein Fundus an Strategien zum Umgang mit ihrem hohen Erregungszustand erarbeitet.

Lydia Wimmer

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

Ziele

  • Unterstütze Kinder optimal in ihrer Entwicklung, indem Du einen dienlichen Umgang mit dem Gefühl der Wut selbst lernst und lebst, ganz nach dem Motto „Es hat keinen Sinn, Kinder zu erziehen, sie machen sowieso alles nach.“ (Karl Valentin)
  • Erweiterung Deiner fachlichen Kompetenz im Einklang mit dem Bildungsrahmenplan
    (Förderung der „Emotionen und soziale[n] Beziehungen“ sowie der „Sprache und Kommunikation” als zwei wesentliche Bildungsbereiche)
  • Erweiterung Deiner personalen Kompetenz für mehr Gesundheit, Wohlbefinden sowie erfüllendere Beziehungen in Deinem privaten Alltag

Inhalte

  • Was mach das Gefühl „Wut“ aus? (4 Aspekte von Gefühlen)
  • Was ist die Funktion der Wut?
  • Wie nutze ich ihre Kraft?
  • Wie kann ich auf den körperlichen Erregungszustand lenken?

Ansprech­partner*in

Lydia Wimmer, MSc

Leistungen

  • Wissenschaftlich fundierter, theoretischer Input
  • Austausch und Übungen in der Gruppen
  • Selbstreflektion und praktisches Erfahren der Inhalte anhand von gehirngerechten Übungen
  • Schriftliches Begleitmaterial mit den gesammelten Inhalten des Seminars

Referent*in

Lydia Wimmer, MSc

Zeitrahmen

  • 3h

Kosten

  • Im Rahmen der von AVOS koordinierten Initiativen “Gesunder Kindergarten” und “Gesunde VS” gilt ein Stundensatz von €90,- (inkl. Steuern, zzgl. Fahrtkosten)
  • außerhalb dieser geförderten Initiativen kann der Stundensatz abweichen

Anmerkung

  • Live
  • Zielgruppe: Elementarpädagog*innen, Volkschul-Pädagog*innen, interessierte Erwachsene
  • Als Vertiefung des Gefühls-Bausteins der Gewaltfreien Kommunikation oder für sich stehend sinnvoll
  • Vorkenntnisse: keine
  • Theorie: 40%, Praxis: 60%
  • Abweichungen der genannten zeitlichen oder inhaltlichen Rahmenbedingungen können gerne individuell angefragt werden

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Lydia Wimmer

Weitere Angebote des Partners

Max hat Paula den Ball weggenommen. Paula hat Max beschimpft. Max hat Paula gehauen. Paula hat Max geschubst. Max blutet jetzt am Knie. Wer hat angefangen? Wer hat Schuld? Wer…

Du möchtest verstehen, was Kinder wirklich brauchen? Das Seminar „Von Herz zu Herz“ als Einführung in eine verbindende Sprache mit Kindern spricht Dich an, aber Du möchtest mehr? Dann ist…

Deine Gefühle kommen Dir unkontrollierbar, lästig oder nutzlos vor? Oder sind es die Gefühle der anderen? Egal. Du möchtest jedenfalls die dadurch gebundene Lebensenergie freisetzen und zu Deinem und Eurem…