AMD AVOS
Icon Smily

Teamfortbildung traumsensible Pädagogik

Fachstelle Selbstbewusst

Traumapädagogik – gerade auch im Schulterschluss mit der Sexualpädagogik – ist durch die ankommenden traumatisierten Kinder & Jugendlichen ein großes Thema. Viele Lehrende wissen, dass Kinder mit traumatischen Erlebnissen in ihren Klassen sind. Viele sollten jedoch davon ausgehen, dass Kinder, die ihnen den Alltag durch ihr auffälliges Verhalten erschweren, traumatisiert sind.
„Traumasensible Pädagogik“ unterstützt Pädagog*innen im Alltag und gibt Antworten auf die Fragen:
Was ist ein Trauma?
Was sind Posttraumatische Belastungsreaktionen? Wie erkenne ich sie?
Was sind die Gefahren einer Retraumatisierung?
Wie spreche ich mit Kindern über Traumata?
Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Was braucht die Gruppe?
Und: was brauche ICH?
Traumasensible Pädagogik arbeitet ressourcenorientiert, stärkt Resilienzen und arbeitet nach dem Konzept der Selbstermächtigung.

picture 2947 1574850389

Fachstelle Selbstbewusst

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Mag. Gabriele Rothuber

Leistungen

  • Fachinput
  • Zugang zu virtueller Pinwand
  • kostenlose Videos on Demand

Referent*in

Mag. Gabriele Rothuber

Zeitrahmen

Halb- oder ganztägig

Kosten

Im Rahmen der von AVOS koordinierten Initiativen gilt ein Stundensatz von Euro 90,- (inkl. MwSt. zzgl. Fahrtkosten), außerhalb davon kann dieser Stundensatz abweichen

Regionen

  • Flachgau
  • Salzburg Stadt

Fachstelle Selbstbewusst

Weitere Angebote des Partners

Medienpädagogik und Sexualpädagogik wagen einen Schulterschluss in Bezug auf sexualisierte Inhalte in sozialen Medien: Pornografie, Online-Grooming, Sexting etc. sind Alltag vieler Schüler*innen. Und trotzdem wird diese Thematik in den meisten…

Ziele bei der Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzeptes: Erarbeitung einer sexualpädagogischen Konzeption mit dem Gesamtteam Entwicklung einer sexualpädagogischen Grundhaltung Fachliches Grundlagenwissen und pädagogisches Knowhow Auseinandersetzung mit Querschnittsthemen Sexualpädagogische Materialien kennenlernen Sprachsensibilität…

  Lehrgangsdetails Kinderschutz­-Beauftragte (KSB) bzw. Kinderschutz­-Teams werden in der Fortbildung zu folgenden Themen qualifiziert: Gewaltformen, ihre Ursachen und Dynamiken Reflexion und Haltung zu Gewalt- und Kinderschutz Prävention im pädagogischen Alltag…