Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Vom Abbau bis zum Recycling

(c)Filmbetrachter/Pixabay
In diesem Workshop wird der komplexe Erzeugungs- und Recyclingweg eines Mobiltelefons unter die Lupe genommen und auf seine nachhaltige Beschaffung hinterfragt.
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren.
Gruppengröße: bis zu 20 Jugendliche oder eine Schulklasse
Relevante SDGs: 8, 12, 13, 15
Ninja Konrad
ninja.konrad@suedwind.at
+ 43 662 82 78 13 – 4
Die Schüler:innen werden hier selbst aktiv, sie erleben den Weg des Handys von der Gewinnung der Rohstoffe über die Fertigung in Fabriken über den Gebrauch bis zum Wegwerfen oder Recyceln oder Weitergeben des Handys. Das Handy ist als Alltagsgegenstand ebenso wie als Statussymbol nicht mehr wegzudenken. Es ist unser Tor in soziale Netzwerke, ins Internet, unsere Uhr und nicht zuletzt unser Telefon.
Hinter dem Produkt steht eine lange Kette an Verarbeitungsschritten, in die viele Menschen weltweit eingebunden sind. Bei rund sieben Milliarden Mobilfunkanschlüssen auf unserem Planeten ist die Menge der betroffenen Menschen dementsprechend groß.
Dauer: 100 Minuten (2 Unterrichtseinheiten)