AMD AVOS
Icon Smily

Salzburg RAUCHFREI – Schulung zur RaucherInnenentwöhnung

Entsprechend des Tübinger Modells, werden die Raucherinnen und Raucher binnen sechs Wochen auf einen rauchfreien Weg gebracht.

 

Mit finanziellen Mitteln der Salzburger Gebietskrankenkassa organisiert und veranstaltet AVOS – Prävention & Gesundheitsförderung die „Salzburg rauchfrei“-Schulungen. Jede Schulung besteht dabei aus sechs Modulen, die jeweils 1,5 Stunden dauern und einmal wöchentlich abgehalten werden. Die Kosten liegen hier bei 150 Euro pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer. Wer bei mindestens vier Modulen anwesend ist, bekommt von der Sozialversicherung 75 Euro zurück. Für Spezialfälle – Schwangere, Eltern eines Kindes im Alter von bis zu drei Jahren, Bezieher der Mindestsicherung oder Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zu 25 Jahre – werden bis zu 120 Euro rückvergütet.

 

Die Grundlage der Schulungen bietet das Tübinger Modell. Dieses zielt darauf ab, dass die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer nach diesen sechs Wochen dauerhaft rauchfrei bleiben können. Durchgeführt werden die Einheiten von speziell ausgebildeten Psychologinnen und Psychologen, die ihre Fortbildung dazu beim Curriculum des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger abgeschlossen haben.

 

Auf den Rauchausstieg werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei Schritt für Schritt vorbereitet. Neben praktischen und theoretischen Inhalten werden ihnen auch die Folgen des Rauchens verdeutlicht. Wann die einzelnen Personen mit dem Rauchen aufhören, kann von diesen selbst zwischen dem zweiten und dritten Modul gewählt werden. Danach werden unter anderem spezielle Verhaltensstrategien, die Bewältigung des Rauchverlangens und Entspannungstechniken geschult.

 

Die Module selbst sind folgendermaßen aufgebaut:

Modul 1:               Kennenlernen und Einstieg
Modul 2:               Planung des Rauchstopps
Modul 3:               Stabilisierung der Abstinenz
Modul 4:               Aufrechterhaltung der Motivation
Modul 5:               Motivation halten
Modul 6:               Umgang mit Vorfällen

 

„Unser Ziel ist es, die Rauchfrei-Schulungen flächendeckend anbieten zu können – nicht nur in Städten“, sagt dazu Simone Sommerauer, MA. Die AVOS-Präventionsexpertin ist davon überzeugt, dass die Schulungen möglichst nahe zu den Menschen kommen müssen, aber: „Dank der Salzburger Gebietskrankenkassa finden die Schulungen ohnehin bereits vermehrt statt.“ Die Bereichsleitung der Prävention liegt bei Sabine Stadler, MSc (stadler@avos.at, 0662/887588-0).

 

Die Presseaussendung finden Sie im Anhang auch als Download!

Downloads

cigarettes-83571_1920