AMD AVOS
Icon Smily

Wald und Wiesenwoche

Die Schulanfänger durften dieses Jahr eine Woche lang jeden Tag den Vormittag im Wald verbringen. Täglich gab es ein vielseitiges Angebot von Aktivitäten.

Gemeinsam mit unseren Ältesten wanderten wir zur „Vogeltenn“ in Werfen. Dort hatten wir genügend Platz uns am ersten Tag der Waldwoche, dem Dienstag, ein geräumiges und gemütliches Waldsofa zu bauen. Die Kinder sammelten im umliegenden Wald größere und kleinere Äste vom Boden auf und gemeinsam formten wir daraus eine Sitzgelegenheit. Das Waldsofa wurde für uns der Treffpunkt für die gesamte Woche, wo wir uns und den Wald begrüßten, Lieder sangen und gemeinsam den Vormittag besprachen. An diesem Tag wurden auch ein paar fantasievolle Waldgnome gestaltet. Dabei durften die Kinder aus Naturmaterialien mit selbstgemischtem Mehlkleister aus Wasser und Mehl, lustige Gnome auf den Bäumen im Wald gestalten.

Am Mittwoch besuchte uns der Waldpädagoge Stefan Merkinger, welcher uns auf eine spannende Führung durch den Wald nahm. Er zeigte den Kindern welche Waldtiere bei uns heimisch sind und welche Lebensweisen sie führen. Außerdem gestaltete er einen Gefühlsweg. Die Kinder konnten dabei Barfuß und mit verbundenen Augen einen Weg an einem Seil durch den Wald gehen.

Am Donnerstag bekamen wir Besuch von Manuela Schmitzberger, welche mit den Kindern Yoga im Wald machte. Manuela zeigte den Kindern zuerst lockere Aufwärmübungen, um die Kinder und ihren Körper auf die Stunde vorzubereiten. Mithilfe eines Liedes wurden die Schulanfänger motiviert und in Stimmung gebracht. Danach sammelte sie unterschiedliche Waldtiere mit den Kindern um gemeinsam mit ihnen die passende Yogastellung für sie zu finden. Weiters nahm Manuela die Kinder auf eine Fantasie/Entspannungsreise mit. In der Geschichte tauchten dann die vorerst gemeinsam genannten Tiere auf und die Bewegungen wurden eingebaut. Zum Abschluss lockerten sich die Kinder nochmal mit einfachen Yogaübungen auf. Auch die jüngeren Kinder hatten am Freitag die Möglichkeit, Yoga mit Manuela zu machen.

Am Freitag, dem letzten Tag der Waldwoche, machten wir ein gemütliches Lagerfeuer und grillten Würsterl und selbstgemachtes Stockbrot. Damit konnten wir die gelungene Waldwoche gut ausklingen lassen.

Die Themen, die wir bei der gesamten Woche im Fokus hatten, waren Bewegung als auch die Lebenskompetenz, welche durch das tägliche Wandern, als auch durch das Yoga umfassend behandelt wurden.

Die Kinder zeigten während der gesamten Woche großes Interesse und Freude an den Aktivitäten. Besonders die naturnahen Angebote boten ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Selbstwirksamkeit, zum Experimentieren und zum sozialen Lernen. Durch das tägliche Wandern und das freie Spiel im Wald wurden ihre körperliche Ausdauer, Koordination und Wahrnehmung gestärkt. Die Yogastunde ermöglichte zudem Momente der Ruhe, des bewussten Körpererlebens und der inneren Sammlung – eine wertvolle Erfahrung im oft trubeligen Kindergartenalltag.

Die intensive Naturerfahrung trug wesentlich dazu bei, die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, ihrem Gemeinschaftssinn und ihrem Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Das gemeinsame Erleben der Natur stärkte nicht nur die Bindung untereinander, sondern auch die Beziehung zur Umwelt.

Fotos: Kindergarten Werfen

KG Werfen

Weitere Beiträge des Partners

Mittendrinnen bei Feuerwehr und Rotem Kreuz

Gemeinsam mit den Kindern besuchten wir die Feuerwehr. Dort durften sie alles erkunden – von der Zentrale über das Lager bis zu den Einsatzfahrzeugen. Die Kinder stellten viele Fragen, probierten…

Gemeinsam gesund Jausnen

Im Gesundheitsteam haben wir die Idee entwickelt, gemeinsam mit den Kindern Stempel für eine gesunde Jause zu sammeln. Ziel ist es, gesunde Ernährung spielerisch und mit Spaß zu fördern. Ein…