News
Tue Gutes und sprich darüber! Das gilt auch im Gesundheitsbereich. Wir wollen unser Wissen teilen. Für ein gesundes und bewusstes Leben in Salzburg. Unsere aktuellen News bieten spannende Infos und Termine.
Tue Gutes und sprich darüber! Das gilt auch im Gesundheitsbereich. Wir wollen unser Wissen teilen. Für ein gesundes und bewusstes Leben in Salzburg. Unsere aktuellen News bieten spannende Infos und Termine.
Der AMD Salzburg lädt am 6. November 2025 interessiertes Fachpublikum zum ersten AMD-DIALOG ein. Geboten werden Einblicke in die Welt der Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Arbeitspsychologie, Zukunftsimpulse und Austausch.
Die Radfahrkurse für Frauen von UWM.Mobilität in Kooperation mit der Stadt Salzburg und AVOS ermöglichen Frauen Mobilität, Teilhabe, Integration, Gesundheitskompetenz und Selbstermächtigung.
Selbstverständlich gibt es auch 2026 die AVOS-Kinder- und Baby-Notfall-Kurse für (werdende) Eltern, die ausschließlich von Kinderärzt*innen abgehalten werden!
Die Gesunde Stunde „Bewegung für Frauen“ im Asylquartier Flussbauhof bietet Frauen während der Wartezeit im Asylverfahren Bewegung, Abwechslung, Austausch und Frauensolidarität.
Fehler im Job passieren – und bieten wertvolle Lernchancen. Der aktuelle AMD-Tipp gibt Tipps, um konstruktiv mit Fehlern umzugehen und eine gesunde Fehlerkultur in Unternehmen und Teams zu etablieren.
Computerarbeit heißt, hunderte Male am Tag die PC-Maus mit den Fingern zu betätigen. Daraus kann sich langfristig ein meist schmerzvoller „Mausarm“ entwickeln. AMD-Arbeitsmedizinerin von Dr. Brigitte Schulz gibt Tipps, um die Entstehung eines Mausarms zu vermeiden. Plus: Fünf kurze, effektive Übungen zur Vorbeugung.
Unter dem Titel „Potenziale entfalten – Chancen eröffnen. Schülerinnen mit chronischen Erkrankungen stärken“ lädt die Pädagogische Hochschule Salzburg am Freitag, 28. November 2025 zur Tagung ein, die sich dem sensiblen Umgang…
In Österreich sind ungefähr 20% der Kinder und Jugendlichen armutsgefährdet, leben also in einer Familie, die über geringe finanzielle Ressourcen verfügt. Arm zu sein, hat für Kinder viele negative Folgen,…
Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Teil unserer Gesundheit. Über die Psyche und vor allem über psychische Belastungen und Erkrankungen zu reden, ist aber nach wie vor ein großes Tabu und…
Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen, chronische Erkrankungen sind in der Schule angekommen. Laut der aktuellen HBSC-Studie (Felder-Puig, Teutsch & Winkler, 2023) befinden sich in jeder Klasse in Österreich durchschnittlich vier Kinder/Jugendliche…
Kinder entwickeln sich in Beziehung. Im Mittelpunkt der BiBiKi®-Weiterbildung stehen daher vor allem die Beziehungen zwischen Fachkräften und den von ihnen betreuten Kindern. Nur Kinder, die sich wohl und sicher…
Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter oder Michel aus Lönneberga – es gibt sie immer noch: Kinder, die den Drang verspüren, riskante Dinge zu tun und damit Erwachsene vor Herausforderungen stellen. Das…