AMD AVOS
Icon Smily

Was tun, wenn’s kracht? – Konflikte bearbeiten und Perspektiven in Integrationsklassen entwickeln

canva/friedensbüro

Schüler*innen und Lehrer*innen von I Klassen sind im schulischen Alltag immer wieder mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dabei beeinflussen unbearbeitete, schwelende Auseinandersetzungen das Lernklima in Klassen oft negativ.

Um Konflikte konstruktiv lösen zu können, ist ein geschützter Rahmen notwendig. In diesem können die Jugendlichen ihre Wut und Ängste, aber auch ihre Wünsche erkennen und äußern. Im Workshop sollen alle Probleme rund um die Klassengemeinschaft Platz finden. Durch ein offenes Thematisieren soll die Gemeinschaft gestärkt werden, um für zukünftige Auseinandersetzungen besser gerüstet zu sein.

Der Fokus des Workshops liegt auf einer für alle verständlichen Bearbeitung von Konflikten in der Klasse. Die Schüler*innen probieren neue Problemlösungsstrategien aus und lernen durch einen Perspektivenwechsel auch die Bedürfnisse der Anderen kennen. Gruppendynamische Elemente und zum Thema passende Methoden schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Indieser bleibt neben der verbalen Auseinandersetzung auch Platz für einen bewegungsorientierten Spannungsabbau.

Die im Workshop verwendeten Übungen und Konfliktlösungsmethoden eignen sich sehr gut für eine einfache Integration in den schulischen Alltag.

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

Durch das Vorgespräch können die Referent*innen eine auf die Konflikte in der jeweiligen Klasse abgestimmte Methodenauswahl anbieten.
Im Nachgespräch liegt der Fokus bei der Reflexion der durchgeführten Methoden, gruppendynamischen Beobachtungen und weiterführenden Empfehlungen.

Zeitrahmen

1 UE Vorgespräch mit den zuständigen Pädagog*innen (Klassenlehrer*in, Schulassistenz,…) + 5 UE Workshop

Kosten

90,- € pro Unterrichtseinheit

Anmerkung

Alle Workshop-Einheiten werden von zwei Workshop-Referent*innen begleitet.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…