AMD AVOS
Icon Smily

Die Friedensplaneten

Konflikte mit Anderen wahrnehmen, besprechen und selbstständig lösen lernen

canva/friedensbüro

Die Friedensplaneten bieten einen klar strukturierten Leitfaden zur Konfliktbearbeitung und einen rituellen Platz, um Konflikte zu bearbeiten. Es ist ein fix installierter „Ort“ im Gruppengeschehen, an dem die Kinder ihre Gefühle sprechen und gemeinsam eine Lösung kreieren können.

Der Ablauf der Übung erinnert an die 5 Phasen einer Mediation. Bei der Durchführung werden die Kinder von einer vermittelnden Person begleitet und unterstützt.

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

Zur Einführung und Installierung dieser Konfliktbearbeitungsmethode im alltäglichen pädagogischen Kinderalltag sind die folgenden Module erforderlich. Ziel ist, dass Elementarpädagog*innen wie Kinder mit der Anwendung der Methode vertraut sind.
Vorgespräch (online):
Es ist uns ein Anliegen unser Angebot auf die jeweiligen Gegebenheiten (Räumlichkeiten, Informationen zu den Kinder…) anzupassen. Daher legen wir Wert auf eine (Online-)Vorbesprechung.
Kennenlernen und Einschulung der Methode (Dauer: 4 Stunden):
bevorzugt in Präsenz, online möglich; mit den Pädagog*innen der jeweiligen Kindergruppe (vorzugsweise der gesamten Kinderbetreuungseinrichtung!)
Inhalt und Ziel der Einschulung:

  • Persönliches Erleben und Kennerlernen der Methode und dessen kindliche Vermittlung, um sie den Kindern zukünftiger Jahrgänge vermitteln zu können.
  • Sensibilisieren und Üben der konstruktiven Gesprächsführung in der Rolle als Gesprächsbegleitung

Die Reise zum Friedensplaneten (Dauer: 2 Stunden inkl. 30 min. Raumvorbereitung):
Aktives, spielerisches Erleben und Einführen der Methode mit den 5-6 jährigen Kindern
Inhalt des Workshops:

  • Sinnliches wahrnehmen und ein bewegtes Sich-Auseinandersetzen mit den einzelnen Planeten (= Schritte der Gesprächsführung)
  • Übergabe des „Friedensbotschafter*in–Zertifikats“ und der Friedensplaneten-Box für den eigenen Gruppenraum

Reflexion und Nachbesprechung mit dem pädagogischen Personal (Dauer: 1 Stunde):
in Präsenz, online möglich
4 – 6 Wochen, nachdem die Pädagog*innen und Kinder die Friedensplaneten kennen gelernt haben, findet ein Austauschtreffen statt, in dem offene Fragen zur Umsetzung besprochen und weitere Handlungsoptionen erarbeitet werden.

Zeitrahmen

1 Stunde Vorgespräch + 2 Stunden Workshop + 4 Stunden Kennenlernen und Einschulung + 1 Stunde Reflexion und Nachbesprechung

Kosten

90,- € pro Unterrichtseinheit

Anmerkung

  • Im Rahmen der Reise zum Friedensplaneten ist eine Jausenpause eingeplant. Diese wird in Absprache mit dem pädagogischen Personal für den Workshop vorbereitet.
  • Ideal wäre Punkt 1 des Angebotes „Einschulung in die Methode“ am Nachmitttag des Workshops mit den Kindern „Die Reise zum Friedensplaneten“ durchzuführen.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…