AMD AVOS
Icon Smily

Was meinst Du damit?

Wie wir on- und offline miteinander kommunizieren

canva/friedensbüro

Auch Kinder im Volksschulalter haben schon vielfältigen Kontakt zu Medien, manche schon ein eigenes Mobiltelefon. Damit verbunden sind neue digitale Kommunikationswege, mit allen ihren Chancen und Risiken. Daran knüpft dieser Workshop präventiv an, denn der Übergang von analoger und digitaler Welt ist fließend.

Im Workshop “Was meinst Du damit? Wie wir on- und offline miteinander kommunizieren” geht es um die Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie wir kommunizieren. Es geht darum, mit den Kinder ab der 2. Klasse Volksschule zu erarbeiten, wie Missverständnissen und (Cyber)-Mobbing vorgebeugt werden kann.

Ergänzend dazu schafft der Einsatz von Empathie Raum für ein konstruktives Miteinander. So haben Kinder die Möglichkeit Handlungsalternativen zu entwickeln, die sie aufgeklärt und selbstbewusst durch die Welt der (digitalen) Verständigung spazieren.

Die gewählten Methoden knüpfen an der Erfahrungswelt der Kinder an, arbeiten realitätsnah entlang Fallbespielen, geben den Kindern Raum für Austausch eigener Gedanken und Ideen. Gemeinsam werden Phänomene des Mobbings besprochen, Empathie geübt, Formen des Kontakts reflektiert und gemeinsam erarbeitet, wie alle zu einem fairen Miteinander – online wie offline – beitragen können.

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

siehe oben

Zeitrahmen

  • 1 Unterrichtseinheit Vorgespräch + 3 Unterrichtseinheiten Workshop (bei OeAD-Förderung)
  • ansonsten adaptierbar

Kosten

  • Die Workshops werden pro Unterrichtseinheit mit 90,- € verrechnet. Grundsätzlich ist eine Kostenübernahme durch den OeAD möglich. Dafür buchen Sie bitte direkt unter diesem Link.
  • Bitte schreiben Sie uns im Anschluss eine E-Mail unter Angabe der Buchungsnummer an office@friedensbuero.at.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…