AMD AVOS
Icon Smily

Anne Frank feiert Geburtstag

Auf der Suche nach dem Frieden

canva/friedensbüro

Flucht ist damals wie heute ein aktuelles Thema. Die Hintergründe, warum Menschen fliehen, sind unterschiedlich und facettenreich. In diesem Workshop geht es darum zu verstehen, was Menschen zur Flucht bewegt und welche Auswirkungen die Flucht auf ihr Leben hat.

Das Thema wird in diesem Workshop auf ganz besondere Weise behandelt. Zwei Profischauspielerinnen Anna Knott und Karoline Troger führen ihr Gedenkstück “Anne Frank feiert Geburtstag” – ein Gedenkstück zum Erleben und Mitfühlen – auf. So nehmen sie die Schüler*innen mit in die Gedankenwelt von Anne Frank und verbinden deren Geschichte ganz geschickt mit aktuellen Fluchtgeschichten.

Anschließend geht jeweils eine Schauspielerin begleitet durch eine Person mit Fluchterfahrung mit zurück in die Klasse. Dort reflektieren sie das Stück und hören die Geschichte einer Person mit aktueller Fluchterfahrung. Schüler*innen haben Raum zur Verarbeitung des Stücks und die Möglichkeit, offene Fragen zum Thema Flucht und Freiheit zu stellen.

Mehr zum Stück “Anne Frank feiert Geburtstag”: Die lebensfrohe Anne Frank bekommt zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt, dem sie alles anvertraut. Gemeinsam mit ihrer Freundin Hanneli feiert, lacht und spielt sie unbeschwert. Doch schon bald realisiert man, dass diese vermeintlich sorglose Kindheit vom Aufstieg der Nationalsozialisten überschattet wird. Was heißt es seine Freiheit aufzugeben? Wie schafft man es im größten Elend dennoch seine Hoffnung beizubehalten? Dieses Gedenkstück ist ein Aufruf den Glauben an sich nicht zu verlieren, Mut zu haben und sich darüber klar zu werden, dass es in unserer Hand liegt, wie unsere Zukunft aussieht. „All her would haves are our opportunities.“

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

siehe oben

Referent*in

Anna Knott
Schauspiel – und Musicalstudium mit Auszeichnung in Wien, internationale Berufserfahrung mit Engagements in Mexiko, Frankreich, Deutschland und Österreich, Vital- und Gesundheitscoach, mehrjährige Erfahrung in der Theater- und Choreographiearbeit mit Kindern und Jugendlichen, Co-Autorin des Theaterstücks „Anne Frank feiert Geburtstag“ und Referentin des Workshops „Auf der Suche nach Frieden“

Karoline Troger
Musical-und Schauspielstudium, Engagements in Österreich, Deutschland, Schweiz und USA, dipl. Kindergartenpädagogin und Früherzieherin, Regie- und theaterpädagogische Arbeit für Kinder-und Jugendtheater, Mitglied des Kulturvereins “Zitronenwalter”, Referentin des Workshops “Auf der Suche nach dem Frieden”

Zeitrahmen

  • ausgelegt auf 3 Unterrichtseinheiten (+ 1 Unterrichtseinheit Vorgespräch)
  • Länge des Workshops je nach Gruppe und Themen adaptierbar

Kosten

  • Die Workshops werden pro Unterrichtseinheit mit 90,- € verrechnet. Grundsätzlich ist eine Kostenübernahme durch den OeAD möglich. Dafür buchen Sie bitte direkt unter diesem Link.
  • Bitte schreiben Sie uns im Anschluss eine E-Mail unter Angabe der Buchungsnummer an office@friedensbuero.at.

Anmerkung

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann in Anspruch genommen werden, wenn mehrere Klassen den Workshop am selben Tag buchen, da der Bühnenaufbau aufwendig ist.
Allgemein ist der Workshop ab der 8. Schulstufe geeignet, in manchen Fällen ist er auch schon früher passend (12 bzw. 13 Jahre).

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…