AMD AVOS
Icon Smily

Deeskalation Erwachsene

canva/friedensbüro

Die Kenntnis der Geschichte eines Konflikts ist wichtig für dessen langfristige Bearbeitung. Doch möglicherweise hilft uns dieses Wissen nicht viel, wenn wir mit der „Spitze des Eisberges”, mit ungehemmter Eskalation konfrontiert werden. Wir befinden uns dann in Situationen, die häufig nicht nachvollziehbar sind und verschiedene Gefühle hervorrufen können: Hilflosigkeit, Angst, Handlungsunfähigkeit oder auch Aggression.

Dieser Workshop bietet theoretische Grundlagen zum Thema, zeigt gruppendynamische Hintergründe auf und befähigt durch praktische Übungen zu konstruktivem Umgang mit eskalierten Situationen. Wie reagiere ich in solchen Situationen? Was kann ich in Bedrohungssituationen tun? Was kann ich tun, wenn ich zu einer eskalierenden Situation als Unbeteiligte*r dazukommen? Was sollte ich unterlassen? Machen mir solche Situationen Angst? Werde ich aggressiv? Was können situationsangemessene Verhaltensweisen sein? Wo sind meine Stärken? Wie würde ich gerne (re)agieren können?

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

Kompetenzen im Umgang mit eskalierten Konflikten entwickeln

  • Eskalationsdynamiken erkennen
  • handlungsfähig bleiben
  • deeskalierend intervenieren

Ansprech­partner*in

Barbara Wick | Friedensbüro Salzburg | wick@friedensbuero.at

Leistungen

Die Workshops sind Bildungsangebote zur Prävention bzw. Sekundärprävention

Zeitrahmen

Drei Stunden bis zwei Tage

Kosten

90,- € pro Unterrichtseinheit

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…