AMD AVOS
Icon Smily

Konfliktintervention

canva/friedensbüro

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts und der damit verbundenen Gefühle, Bedürfnisse und Sichtweisen. In unseren Seminaren bieten wir genau dafür einen geschützten Rahmen, in dem Wünsche, Ärger, Ängste und Befürchtungen ausgedrückt werden können. Wir arbeiten mit einer breiten Palette von Methoden, die von theoretischen Inputs bis hin zur Bearbeitung konkreter Konflikte in einer wertschätzenden Atmosphäre reichen.   Dabei liegt unser Fokus sowohl auf der Vermittlung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen als auch auf der Beleuchtung von gruppendynamischen Aspekten und institutionellen Bezügen.
Jeder Workshop beginnt mit einer gemeinsamen Auftragsklärung und Zieldefinition, im Sinne der Nachhaltigkeit bieten wir eine Abschlussreflexion mit den AuftraggeberInnen an.

Unsere Seminare zum Themenbereich „Konfliktbearbeitung” können je nach Bedarf unterschiedliche Themen beinhalten:

  • Konflikttheorien
  • Konflikte analysieren und bearbeiten
  • Gruppendynamiken reflektieren
  • Außenseiterproblematik/Mobbing
  • (Ohn)Machtverhältnisse in Gruppen beleuchten
  • (Neu)Orientierung im Konflikt
  • Gemeinschaftsbildung
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung schulen
  • Verständnis für andere Sichtweisen entwickeln

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

Wir arbeiten mit verschiedensten Methoden, im Mittelpunkt stehen dabei immer die Anliegen der Teilnehmer*innen. Je nach Bedarf (Prävention oder Intervention bei bereits bestehenden Konflikten) bieten sich unterschiedliche Methoden an:

  • Moderierte Konfliktgespräche
  • Mediation
  • Organisationsberatung
  • Soziales Lernen

Zeitrahmen

variiert individuell

Kosten

90,- € pro Unterrichtseinheit

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…

Absichtliches Bloßstellen, Belästigen und auch Mobbing sind weit verbreitet. Durch die Verlagerung in den digitalen Raum kamen neue Dimensionen dazu, die diese prekären Situationen weiter verschlimmern. Doch selbst in diesen…