AMD AVOS
Icon Smily

Let’s talk

Strategien zur respektvollen Gesprächsgestaltung in herausfordernden Situationen

canva/friedensbüro

Wie äußere ich meine Meinung klar, ohne dass das Gespräch eskaliert? Wie gebe ich Kritik, ohne einen Streit zu riskieren? Diese Fragen führen oft zu Sprachlosigkeit und Konflikten.

Besonders in Zeiten zunehmender extremistischer Tendenzen ist es wichtig, konstruktiv, respektvoll und ehrlich zu kommunizieren, weil dies hilft, Polarisierungen zu überwinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. In diesem interaktiven Workshop lernen Schüler*innen, auch in schwierigen Gesprächen eine konstruktive und respektvolle Gesprächskultur zu wahren.

Sie erfahren die Bedeutung und Wirkung von Ich-Botschaften im Vergleich zu Du-Botschaften und üben, konstruktives Feedback zu geben. Praktische Übungen und Rollenspiele helfen, den gewaltfreien Umgang zu vertiefen und Sicherheit in herausfordernden Gesprächssituationen zu gewinnen.

Der Workshop ermutigt Schüler*innen, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen und voneinander zu lernen.

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

siehe oben

Zeitrahmen

  • 1 Unterrichtseinheit Vorgespräch + 3 Unterrichtseinheiten Workshop (bei OeAD-Förderung)
  • ansonsten adaptierbar

Kosten

  • Die Workshops werden pro Unterrichtseinheit mit 90,- € verrechnet. Grundsätzlich ist eine Kostenübernahme durch den OeAD möglich. Dafür buchen Sie bitte direkt unter diesem Link.
  • Bitte schreiben Sie uns im Anschluss eine E-Mail unter Angabe der Buchungsnummer an office@friedensbuero.at.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…