Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
canva/friedensbüro
„Ich habe das Recht, wütend zu sein, aber das gibt mir nicht das Recht, gemein zu sein.“ Viele Konflikte gehen von einem wütenden, vielleicht unbedachten Wortwechsel aus. Die daraus resultierende Verärgerung wird von Kindern oft mit aggressiven Handlungen beantwortet. Eine negative Gewaltspirale, aus der es für alle Beteiligten immer schwieriger wird – ohne Gesichtsverlust – auszusteigen. Das Wissen um diese Dynamik und ein adäquater Umgang mit aufsteigender Wut sind zentrale Elemente des Workshops.
Aggressive Verhaltensweisen dienen Kindern oft als Spannungsabbau für innere Konflikte und Überforderung. Was macht mich wütend? Warum lasse ich meine Wut manchmal an anderen aus? Gemeinsam mit der Klasse werden hilfreiche Strategien gesammelt und ausprobiert wie die Wut ihren Raum bekommen kann ohne dass die Grenzen anderer verletzt werden. Die Referent*innen bieten dazu ein abwechslungsreiches Methodenset aus lustigen Geschichten, theaterpädagogischen Elementen und körperorientierten Übungen. Die Kinder lernen Rituale zur persönlichen Beruhigung kennen und üben das Abgrenzen von aggressiven Verhaltensweisen.
Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at
Durch das Vorgespräch mit dem Klassenvorstand können die Referent*innen eine auf die Konflikte in der jeweiligen Klasse abgestimmte Methodenauswahl anbieten. Beim Nachgespräch liegt der Fokus bei der Reflexion der durchgeführten Methoden, gruppendynamischen Beobachtungen und weiterführenden Empfehlungen.
3 UE Workshop mit zwei Referent*innen
1 UE Nachbesprechung mit dem Klassenvorstand und den beiden Referent*innen
90,- € pro Unterrichtseinheit
Zitat: Drew Naomi: “Mobbing- Prävention in der Grundschule“ – Verlag an der Ruhr: 2010: S. 62
Friedensbüro Salzburg
Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…
Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…
In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
AVOS – Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH
Elisabethstraße 2 / 5020 Salzburg /+ 43 662 88 75 88 / avos@avos.at
Raiffeisen Oberösterreich / IBAN: AT13 3400 0267 0444 3511 / BIC: RZOOAT2L / FN192923k / Sitz: Salzburg